Kard. Nikolaus Cusanus AkademieKurse![]() Lehrgang: Beziehungsorientierte BeratungLehrgang in 6 Modulen in Zusammenarbeit mit der IGfB Innsbruck [weitere Infos] Datum: 26.04.2018 Ref: Mag. Robin Menges, Innsbruck; Katrin Stauder, Pill; Klemens Röthig, Potsdam; Veronika Prantl, Aldrans![]() Tagung: Demenz -mit Unterstützung von Frau Dr. Sigrid Lun, Psychiatrischer Dienst Brixen [weitere Infos] Datum: 02.05.2018 Ref: Martina Fröhlich, St.Ulrich bei Steyr; Josef Marksteiner, Hall; Iris Staffler, Innsbruck![]() Interkulturelle KommunikationUnser Denken, Fühlen und Handeln orientiert sich an der eigenen kulturellen Identität, die wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben. [weitere Infos] Datum: 03.05.2018 Ref: Karl-Heinz Bittl, Oberasbach![]() FunktionsmassageDurch die Funktionsmassage erfolgt eine mechanische und reflektorische Hyperämie der behandelten und umgebenen Muskulatur. Dadurch erfolgt eine Schmerzlinderung und Wiederherstellung des "normalen" Bewegungsgefühls. [weitere Infos] Datum: 03.05.2018 Ref: Andreas Richter, Pocking![]() Kommunikation mit an Demenz erkrankten MenschenAnhand der Methode Validation wird eine Möglichkeit vorgestellt, um mit dementen Menschen zu kommunizieren. Anhand von Fallbeispielen werden schwierige Situationen dargestellt, diskutiert und analysiert. [weitere Infos] Datum: 03.05.2018 Ref: Martina Fröhlich, St.Ulrich bei Steyr![]() Einfach gelassen bleiben: Das Geheimnis der LotusblüteDieses Seminar gibt Ihnen anhand von begleitendem Arbeitsmaterial einen Werkzeugkoffer in die Hand, der hilft, einen guten Umgang mit Veränderungen zu ermöglichen. Sie können gestärkt Ihren neuen Weg beschreiten. [weitere Infos] Datum: 08.05.2018 Ref: Stefanie Lepiorz Borghini, Follonica![]() Der Umgang mit Gefühlen und Emotionaler Intelligenz:Das Seminar leitet die Teilnehmer an, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden, ihre Emotionale Intelligenz zu entfalten und zielführend in der Begegnung zu nutzen. [weitere Infos] Datum: 14.05.2018 Ref: Jimmy Gut, Göfis![]() Palliativpflege…….was wir sonst noch tun könnenNach einer allgemeinen Einführung zu Palliative Care, auch aus palliativmedizinischer Sicht, wenden wir uns den klassischen Symptomen in der Palliativversorgung zu. [weitere Infos] Datum: 17.05.2018 Ref: Evelin Tollenaere, Meran; Elisabeth Unterhofer, Bozen![]() AromafrühlingAnwendung und Gewinnung [weitere Infos] Datum: 25.05.2018 Ref: Claudia Arbeithuber, Neuzeug; Renate Figl, Eppan![]() Einführung in NeurofeedbackNeurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die zur Behandlung einer Vielzahl von psychischen und physischen Fehlregulationen eingesetzt werden kann. [weitere Infos] Datum: 25.05.2018 Ref: Thomas Freiner, München![]() Die Praxis des existentiellen CoachingsEine anwendungs- und praxisorientierte Begleitung zum Buch 'Existentielles Coaching' [weitere Infos] Datum: 25.05.2018 09:00:00 Ref: PhD Dorothee Bürgi, Zürich![]() Mein Körper, meine Seele und ICHDer Körper als Übersetzer der Seele ins Sichtbare, wie es Morgenstern nennt, bringt eine andere Realität in all jene Beziehungen, in denen in medizinischen, (psycho)therapeutischen, pflegenden, beratenden Kontexten mit Menschen gearbeitet wird. [weitere Infos] Datum: 31.05.2018 Ref: Dr. Helmut Zingerle, Villach; Christine Wagner, Brixen; Wolfram Dejaco, Brixen; Mag. Dr. Hannelore Kenda, Klagenfurt; Dr. Elisabeth Oedl-Kletter, Salzburg; Dirk Lambrecht, München; Sabine Kaserer, Rabland/Partschins; Gerald Medicus, Thaur; Evelin Oberjakober, Klausen; Klemens Fheodoroff, HERMAGOR; Ruth Zingerle, Villach; Margot Mayrhofer, Brixen![]() Strategien für eine hilfreiche PsychohygieneIm Seminar werden kreative Beratungswerkzeuge vorgestellt und ausprobiert, die der eigenen Psychohygiene dienen. [weitere Infos] Datum: 11.09.2018 Ref: Mag. Margit Kühne-Eisendle, Rankweil![]() Ätherische Öle in der Alten- und PalliativpflegeDie Aromapflege erweitert das ganzheitliche Konzept (Körper- Geist- Seele) und bedeutet somit einen großen Gewinn für Betreute und Pflegende. [weitere Infos] Datum: 13.09.2018 Ref: Susanne Mild, Müllendorf![]() Wir sind KörperIn jedem Setting, bei jeder Arbeit mit Klient/innen, ist der Körper präsent. Man kann ihn miteinbeziehen oder ignorieren, es ändert nichts an seiner Gegenwärtigkeit. [weitere Infos] Datum: 17.09.2018 Ref: Christine Wagner, Brixen![]() Das Wesentliche sagen und hörenThemenschwerpunkt Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg [weitere Infos] Datum: 21.09.2018 Ref: Dr. Paula Maria Ladstätter, Barbian![]() Ausbildung zum/r Mentaltrainer/inDiplom Lehrgang [weitere Infos] Datum: 29.09.2018 Ref: Martin Wuelz, Innsbruck; Mag. Bernadette Wuelz, Innsbruck; Mario Stenyk, Rum; Norbert Waldnig, Innsbruck![]() Umgang mit 'schwierigen' Patient/innenAls wäre die Arbeit nicht schon schwer genug, gibt es manchmal Zeitgenossen, die durch ihr Verhalten, ihr Auftreten, ihre Art, ihre Ansichten, ihr Benehmen irritieren und aufregen. Wie kann man damit umgehen? [weitere Infos] Datum: 02.10.2018 Ref: Mag. Dr. Margit Schäfer, Aldrans![]() Kinesiologisches Tapen - BasiskursDas kinesiologische Tape gibt es in verschiedenen Ausführungen, seine Wirkung ist aber immer gleich. Es ermöglicht einen vielfältigen Einsatz nicht nur bei Muskelverspannungen und Gelenksbeschwerden. [weitere Infos] Datum: 08.10.2018 Ref: Andreas Richter, Pocking![]() Rhetorik: Souverän auftreten und (fair) handelnOb in Präsentationen, Vorstellungsgesprächen oder Konfliktsituationen – rhetorisch sicheres Auftreten und Handeln wird heute zunehmend von Ihnen verlangt. [weitere Infos] Datum: 12.10.2018 Ref: Pia Bussinger, Bamberg![]() Konflikte konstruktiv bearbeitenEinfache Werkzeuge für die konstruktive Bearbeitung von Konflikten [weitere Infos] Datum: 17.10.2018 Ref: Karl-Heinz Bittl, Oberasbach![]() Die fünf Stützen meiner IdentitätDatum: 05.11.2018 Ref: Jimmy Gut, Göfis; Mag. Margit Kühne-Eisendle, Rankweil![]() Einführung in NeurofeedbackNeurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die zur Behandlung einer Vielzahl von psychischen und physischen Fehlregulationen eingesetzt werden kann. [weitere Infos] Datum: 16.11.2018 Ref: Thomas Freiner, München![]() FunktionsmassageDurch die Funktionsmassage erfolgt eine mechanische und reflektorische Hyperämie der behandelten und umgebenen Muskulatur. Dadurch erfolgt eine Schmerzlinderung und Wiederherstellung des "normalen" Bewegungsgefühls. [weitere Infos] Datum: 19.11.2018 Ref: Andreas Richter, Pocking![]() Interventionen - Methoden der systemischen Therapie:Systemische Therapie- und Beratungskonzepte [weitere Infos] Datum: 19.11.2018 Ref: Dr. Reinhold Bartl, Innsbruck![]() Palliativpflege…….was wir sonst noch tun könnenNach einer allgemeinen Einführung zu Palliative Care, auch aus palliativmedizinischer Sicht, wenden wir uns den klassischen Symptomen in der Palliativversorgung zu. [weitere Infos] Datum: 22.11.2018 Ref: Evelin Tollenaere, Meran; Elisabeth Unterhofer, Bozen![]() Hypnosystemische TherapieIn dem Seminar werden hypnosystemische Konzepte und Methoden angeboten, die sich innerhalb dieses Ansatzes symptomspezifisch als besonders hilfreich für therapeutische Entwicklungen erweisen. [weitere Infos] Datum: 26.11.2018 Ref: Dr. Reinhold Bartl, Innsbruck![]() Ätherische Öle im Einsatz: Kinder und JugendlicheIn diesen 2 Tagen erfahren sie Grundlegendes im Umgang mit Kindern bzw. Jugendlichen und ätherischen Ölen – Handhabung, Umsetzung, Dosierung und der Einsatz bei den typischen Wehwehchen des Alltags [weitere Infos] Datum: 18.03.2019 Ref: Isabel Tampe, St. Andrä |
KursauswahlWählen Sie die betreffende Kategorie, deren Angebote Sie sehen möchten: |