Rückzug. Spiritualität
Alles, was Sinn stiftet
Patrizia Major Schwienbacher
Direktorin
PSchwienbacher@cusanus.bz.it
Thomas Schraffl
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied
TSchraffl@cusanus.bz.it
#CusanusOnline Digitale Kommunikation
Evelyne Huber-Reitan aus Wien leitet den fünfteiligen Lehrgang und wird von Carmen Außerhuber, Vera Gasber, David Obererlacher, Christoph Perathoner und Claus Reitan begleitet. Der Lehrgang findet online statt, beginnt am 25. Februar 2021 und endet am 24. April 2021.
Anmeldung hier
Verena Holzer
Verwaltung
VHolzer@cusanus.bz.it
FÜHRUNGSKRAFT STÄRKEN
Bei diesem Lehrgang geht es darum, die Führungskraft und Gestaltungsmacht, die Elemente der (Selbst-)Führung und den Umgang mit anderen Menschen zu reflektieren, sich des eigenen Auftretens, Kommunizierens und Intervenierens bewusst zu werden, über das Gestalten von Zeit, das Halten von Kraft und über gesundes Führen zu sprechen. Kraftvolle und vitale Personen führen und gestalten zukunftsorientiert. Sie treffen Entscheidungen flexibel und situationsgerecht. Erfahrung, Wissen und Fingerspitzengefühl führen zu guten Entscheidungen, die effizientes Handeln ermöglichen. Anerkennung, Wertschätzung und soziale Verbundenheit aktivieren das Motivationssystem im Gehirn und damit die Leistungsbereitschaft.
Es referieren Albert Neubauer und Wei Tsung Lin aus Salzburg und Gabriele Seidl-Pass aus Wien. Der Lehrgang findet in der Cusanus-Akademie statt. Teil eins beginnt am 1. März 2021, Teil sechs endet am 11. Oktober 2021.
Anmeldung hier
Sabine Kerschbaumer
Leitung Sekretariat und Qualitätsmanagement
SKerschbaumer@cusanus.bz.it
4. LEHRGANG FÜR MANUELLE CHINESISCHE MEDIZIN
Es referiert Michael Geyerhofer aus Wien. Der Lehrgang findet in der Cusanus-Akademie statt. Der erste Teil beginnt am 4. März 2021, der dritte Teil endet am 2. Oktober 2021.
Anmeldung hier
Anna Maria Mitterhofer
Kursentwicklung
AMitterhofer@cusanus.bz.it
#CusanusOnline - Microsoft Teams: Videokonferenzen und mehr
Werner Messner, Bozen
Dienstag, 26. Jänner 2021
14.30 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CusanusOnline: Insight – Strategische Kommunikation
Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Online-Kommunikation samt Trends, Tipps und Tricks für eine authentische, zielgruppengerechte Kommunikation.
Carmen Außerhuber, Graz
Mittwoch, 27.01.2021
18 bis 19.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - KONFLIKTE KONSTRUKTIV BEARBEITEN
Karl-Heinz Bittl, Oberasbach
Montag, 01.02. bis Dienstag, 02.02.2021
jeweils 9 bis 16 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
MOberbacher@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE - VIRTUELL VORTRAGEN: PRÄSENTATION, STIMME, INHALT
Sabine Kramer, Villingen-Schwenningen
Dienstag, 02.02.2021
Montag, 08.02.2021
Dienstag, 09.02.2021
Mittwoch, 17.02.2021
jeweils von 14 bis 17.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Christine Wagner
Kursentwicklung
CWagner@cusanus.bz.it
#CusanusOnline - Bürokommunikation - Microsoft Outlook
Werner Messner, Bozen
Dienstag, 02. Februar 2021
14.30 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - IN MEINEM KÖRPER ZU HAUSE SEIN
Christine Wagner, Brixen
Mittwoch, 03.02.2021
19 bis 20.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Edith Unterrainer
Sekretariat
EUnterrainer@cusanus.bz.it
RHETORIK: SOUVERÄN AUFTRETEN UND (FAIR) HANDELN
Es referiert Pia Bussinger aus Bamberg. Der erste Teil beginnt am 5. März 2021, der dritte Teil endet am 24. April 2021. Die Weiterbildungsreihe findet in der Cusanus-Akadmie statt.
Anmeldung hier
Vivien Torggler
Sekretariat
VTorggler@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE - JUNGEN BRAUCHEN KLARE ANSAGEN!
Reinhard Winter, Tübingen
Donnerstag, 04.02.2021
19.30 bis 21 Uhr
Infos und Anmeldung hier
PROJEKTMANAGEMENT
Internationaler Zertifikatslehrgang IPMA Level D
Es referieren Germana R. Heinrich und Clemens Drilling. Der erste Teil beginnt am 9. März 2021, der letzte und vierte Teil endet am 6. Mai 2021. Die Weiterbildung findet in der Cusanus-Akademie statt.
Anmeldung hier
Veronika Gasser
Leitung Zimmer und Service
VGasser@cusanus.bz.it
Martha Putzer
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE - MOVE AND WORK
Katja Trojer, Terlan
Freitag, 05.02.2021
15.30 bis 17.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - INSIGHT: DIGITALE FOTOGRAFIE
Welche technischen und stilistischen Trends gibt es in der Fotografie? Welche Rolle spielen Fotograf/innen in einer Zeit, in der jede/r eine Kamera in der Tasche hat? Wie beeinflussen Trends auf Social Media die Fotografie? Was kann die künstliche Intelligenz in der Nachbearbeitung? Was die fehlende digitale Kompetenz der Fotografie-Konsument/innen bedeutet.
Alexander Müller, Wien
Dienstag, 09.02.2021
18 bis 19.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Elisabeth Larcher
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
Daniela Knab
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE - IMMUNSYSTEM INNERLICH UND ÄUSSERLICH NATÜRLICH STÄRKEN
Doris Karadar, Eppan
Monika Engl, Raas
Online
Mittwoch, 10.02.2021
Mittwoch, 17.02.2021
jeweils 19.30 bis 21.30 Uhr
Präsenzseminar in der Cusanus-Akademie
Freitag, 09.04.2021
14 bis 18 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - INFOABEND ZUM PROJEKTMANAGEMENT-LEHRGANG
Germana R. Heinrich
Clemens Drilling
Donnerstag, 11.02.2021
19.30 bis 21 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - INSIGHT: PERSONAL BRANDING IM NETZ
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Ihr Arbeits-Ich mit einem Thema verknüpfen und was das bringen kann. Der Referent ist seit 15 Jahren journalistischer Unternehmer, er begleitet einzelne Beiträge bis hin zu gesamten Content-Strategien. Als unternehmerischer Journalist erschafft mit Start-up-Logiken neue Medienprodukte.
Maximilian Gaub
Dienstag, 23.02.2021
18 bis 19.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Sara Mittelberger
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE: DIGITALE KOMMUNIKATION Lehrgang
Ob PR-Kampagnen, Kundendialog oder Krisenkommunikation: Die Kommunikation ist heute digital, ortsunabhängig, günstig, schnell und eröffnet vielzählige und vielfältige Möglichkeiten. Wie damit umgehen? Welche Online-Kanäle wählen? Ein fünfteiliger Lehrgang zeigt Kanäle und Möglichkeiten auf.
Evelyne Huber-Reitan, MSc, Wien
5-teilig: 25. Februar bis 24. April 2021
Kurszeiten
Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
Freitag und Samstag, 9 bis 17 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - INSIGHT: INSTAGRAM
Instagram: von #wokeuplikethis bis #nofilterneeded: Alles nur Schein oder darf's auch ein bisschen Realität sein? Sie erfahren, wie Storytelling auf der Plattform funktioniert, wo sich die Plattform hinentwickelt. Sie erhalten Tipps für einfache Fotobearbeitung. Außerdem macht die Referentin einen Exkurs hin zu Influencer/innen: warum eine große Anzahl von Follower/innen nicht unbedingt ausschlaggebend ist und was Reichweite und Co bedeuten.
Christina Danner, Wien
Donnerstag, 11.03.2021
18 bis 19.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
#CUSANUSONLINE - INSIGHT: LINKEDIN
Mehr als 15 Millionen Nutzer/innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mehr als 14 Millionen Nutzer/innen in Italien: was hinter der US-amerikanischen B2B und Networking Plattform LinkedIn steckt. Das soziale Netzwerk nicht nur kontinuierlich, was Accounts und Engagement angeht, es ist auch einer der digitalen Gewinner des Jahres 2020. LinkedIn ist der ideale Platz, um auf dem Laufenden zu bleiben und sein Netzwerk zu pflegen.
Andreas Mittelmeier
Dienstag, 16.03.2021
18 bis 19.30 Uhr
Infos und Anmeldung hier
Flora Bacher
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
#CUSANUSONLINE - YOGA-AUDIOANLEITUNGEN FÜR ZU HAUSE
Sieghard Gostner, Brixen
Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link, mittels welchem Sie die einzelnen Yogastunden anschauen können.
Infos und Anmeldung hier
Olga Hirber
Zimmer und Service
info@cusanus.bz.it
Stephan Morandell
Hausmeister
info@cusanus.bz.it
Max Seeber
Hausmeister
info@cusanus.bz.it
Festsaal Joseph Gargitter
300 m², bis 313 Personen
Julian Canzi
Hausmeister
info@cusanus.bz.it
Saal Benedictus
203 m², bis 185 Personen
Saal Europa
92 m², bis 66 Personen
Saal Cyrillus & Methodius
138 m² (69 m² pro Raum und 70 Sitzplätze), bis 120 Personen insgesamt
Saal Caterina
110 m², bis 72 Personen
Berg Ausstellung
Lorem ipsum
PASTORALTEAM - NEUE SCHLÄUCHE FÜR NEUEN WEIN?
Die Februartagung findet am Freitag, 5. Februar 2021 von 15 bis 18 Uhr in der Cusanus-Akademie statt. Es referieren Alexander Notdurfter, Don Flavio Marchesini, Gabriele Eder-Cakl und Reinhard Demetz.
Anmeldung hier
Saal Birgitta
43 m², bis 24 Menschen
Saal Mayr-Nusser
67 m², bis 63 Personen
Saal Hueber
43 m², bis 30 Personen
JOURNALISMUSLEHRGANG
Es referieren Gerhard Rettenegger und Florian Tobias Mrazek aus Salzburg und Uwe Schwinghammer aus Innsbruck. Der erste Teil beginnt am 17. März 2021, Teil fünf endet am 16. September 2021. Der Lehrgang findet in der Cusanus-Akademie statt.
Anmeldung hier
Saal Neururer
32 m², bis 20 Personen
Speisesaal
66 m², bis 50 Personen
Cusanus.Café
Für alle geöffnet
Kapelle "Edith Stein"
Der Europa-Patronin gewidmet
Zimmer
Ein-, Zwei- und Dreibettzimmer
EINFÜHRUNG IN DAS MODELL DER RISIKOEINSCHÄTZUNG IM KINDER- UND JUGENDSCHUTZ
Die Fachtagung findet am Mittwoch, 28. April 2021 von 9 bis 17 Uhr in der Cusanus-Akademie statt. Es referiert Lisa Donat aus Essen, Thomas Hellrigl begrüßt und führt ein.
Anmeldung hier
ESSSTÖRUNGEN: STIEFKINDER DER BEHANDLUNG?
Diese Fachtagung findet im Herbst 2021 in der Cusanus-Akademie statt.
Weitere Infos hier