5. Lehrgang für Manuelle Chinesische Medizin
Michael Geyerhofer, Wien
Heilmasseur, Ausbildung in TCM in Wien, Frankreich, Colombo, China und Sri Lanka; Ausbildung in Tuina Therapie, Taiji und Qi Gong; war tätig im Kunming Hospital for TCM in China; an der Kalubowilaklinik in Sri Lanka; Mitglied der Akupunkturfoundation Sri Lanka
Teil 2: Donnerstag, 23.03. bis Samstag, 25.03.2023
Teil 3: Donnerstag, 13.04. bis Samstag, 15.04.2023
Kurszeiten:
Donnerstags und freitags: 9 bis 17.30 Uhr
Samstags: 9 bis 17 Uhr
Ziel
In den neun Tagen lernen Kursteilnehmer/innen die zwölf Organmeridiane (mit ausgewählten Punkten und deren Indikationen) kennen und behandeln, um so eine energetische Balance zu erreichen. Ziel der Massage ist es, das Qi in den Meridianen zum Fließen zu bringen. Blockaden können gelöst und Energie und Lebensfreude aktiviert werden. Diese Art der Behandlung bietet die Möglichkeit, sowohl auf körperlicher als auch auf psycho/mentaler Ebene Ausgeglichenheit zu erlangen. Durch das Erlernen der Pulsdiagnostik kann ein möglichst individueller Behandlungsplan erstellt werden.
Inhalte
- Lehre vom Qi und seine Bewegung entlang der 12 Organmeridiane
- Interaktion der fünf Elemente und ihre Bedeutung in Bezug auf die inneren Organe und unsere Emotionen (chinesische Psychosomatik)
- Grundzüge der chinesischen Diagnostik (einschließlich Pulsdiagnostik)
- Aktivierung und Balancierung der zwölf Meridiane
- Prozessunterstützung durch Atmung, bewegte und stille Meditationen, Tanz
Teil 1: Behandlung der Meridiane Dünndarm-Blase-Niere-Perikard mit den Themen: Entspannung, Regeneration, Rückenschmerzen, Störungen des Urogenitaltraktes, Stress, Erschöpfung
Teil 2: Die Behandlung von San Jiao-Gallenblase-Leber-Lunge fördert Durchsetzungskraft und Dynamik. Gut einsetzbar bei Schläfenkopfschmerz, Migräne, Augenleiden und anderem
Teil 3: Die Behandlung von Dickdarm Magen-Milz-Herz erdet, beruhigt, fördert das Selbstvertrauen. Gut einsetzbar bei Verdauungsbeschwerden, mangelndem Realitätssinn, nach Traumen (psychisch und physisch) und anderem
Ablauf
Die Weiterbildung ist sehr praktisch orientiert. Wir arbeiten und lernen durch gegenseitiges Behandeln. Eine bestimmte physische und psychische Belastbarkeit ist erforderlich.
Zur Vorbereitung und zum besseren Verständnis wird dieses Buch empfohlen (besonders für Neueinsteigende):
"Das heilende Tao" von A. Ackert, 978-3-87569-201-3 (ISBN)
Bei allen Veranstaltungen ist durchgehende Anwesenheit erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.