Akupunktur ohne Nadeln: Japanisches Heilströmen
In pflegenden und betreuenden Berufen steht oft das Geben im Vordergrund. Das kann anstrengend und kräftezehrend sein. Um das Energie-Reservoire wieder aufzufüllen, sind die bei sich selbst angewandten heilenden Berührungen des Japanischen Heilströmens (“Akupunktur ohne Nadeln“) hilfreich. Aber auch Patient/innen und Klient/innen profitieren von der Anwendung, die an diesen beiden Tagen gelernt wird.
Referent
Michael Hentschel, Berchtesgaden
Heilpraktiker und Humanenergetiker, www.japanisches-heilstroemen.de
Michael Hentschel, Berchtesgaden
Heilpraktiker und Humanenergetiker, www.japanisches-heilstroemen.de
Termin/e:
Freitag, 07.05. bis Samstag, 08.05.2021
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Einerseits bringt das Japanische Heilströmen betreuten Menschen Unterstützung, sodass tiefe Entspannung, Regeneration, Stressabbau, besserer Schlaf und mehr Lebensfreude möglich wird. Andererseits können kurze und hilfreiche Techniken zur Selbstbehandlung mitgegeben werden. Das Seminar ist praxisorientiert.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 280 € inkl. MwSt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen, Physiotherapeut/innen, Masseur/innen, ausgebildete Trainer/innen, Sportlehrer/innen