Diözesaner Bildungsweg
Anliegen und Schwerpunkte der Sakramentenkatechese (Modul 22)
Katechese führt in den Glauben ein, vertieft und festigt ihn. Sie ist prozesshaft angelegt, situations- und erfahrungsbezogen und umfasst alle Bereiche des christlichen Lebens: Sie fördert die Kenntnis des Glaubens und die bewusste Teilhabe am kirchlichen Leben. Ziel der Katechese ist es, jemanden nicht nur in Kontakt, sondern in Gemeinschaft mit Jesus Christus zu bringen.
Die Sakramentenkatechese ist ein Teilbereich der Katechese, der sich mit der Vorbereitung auf die Sakramente befasst.
Sakramentenkatechet/innen tragen Mitverantwortung in der Vor- und Nachbereitung der Sakramente Taufe, Eucharistie, Firmung und Versöhnung. Sakramentenkatechet/innen arbeiten eng mit dem Pfarrer zusammen, sowie im Auftrag der Pfarrei bzw. Seelsorgeeinheit.
Foto: unsplash, Vitolda Klein
Die Sakramentenkatechese ist ein Teilbereich der Katechese, der sich mit der Vorbereitung auf die Sakramente befasst.
Sakramentenkatechet/innen tragen Mitverantwortung in der Vor- und Nachbereitung der Sakramente Taufe, Eucharistie, Firmung und Versöhnung. Sakramentenkatechet/innen arbeiten eng mit dem Pfarrer zusammen, sowie im Auftrag der Pfarrei bzw. Seelsorgeeinheit.
Foto: unsplash, Vitolda Klein
verschiedene qualifizierte Referent/innen
Zielgruppe:
Empfohlenes Modul für:
Leiter/innen und Mitarbeiter/innen im Fachausschuss und in der Arbeitsgruppe Katechese , Leiter/innen und Mitarbeiter/innen im Fachausschuss und in der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung
Pflichtmodul für:
Sakramentenkatechet/innen
Leiter/innen und Mitarbeiter/innen im Fachausschuss und in der Arbeitsgruppe Katechese , Leiter/innen und Mitarbeiter/innen im Fachausschuss und in der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung
Pflichtmodul für:
Sakramentenkatechet/innen