Atem – Geschenk zur Lebendigkeit
Atempädagogik-Seminar
Lebendigkeit spüren, neu werden, alte Gewohnheiten erkennen und neue Erfahrungen machen, vergessene Lebensqualitäten wiederfinden: Mit Hilfe von einfachen Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen kommen wir in diesem Seminar dem Geschenk des Atems auf die Spur und schulen unsere Empfindungsfähigkeit für Leib und Seele.
Wir arbeiten im Sitzen, im Stehen, im Liegen und in Bewegung an unserer Auf-Richtung, um uns an unserer Größe zu freuen und unserem Leben Richtung zu geben; an unserer Haltung, um inneren und äußeren Halt zu erspüren; an der Durchlässigkeit von Gelenken, Muskeln und Gewebe, um weit zu werden für unseren ureigenen Atemrhythmus, der unseren Lebensrhythmus spiegelt; an der Kräftigung der Stimme, die uns Freude an Ausdruck und Kommunikation ist.
Wir arbeiten im Sitzen, im Stehen, im Liegen und in Bewegung an unserer Auf-Richtung, um uns an unserer Größe zu freuen und unserem Leben Richtung zu geben; an unserer Haltung, um inneren und äußeren Halt zu erspüren; an der Durchlässigkeit von Gelenken, Muskeln und Gewebe, um weit zu werden für unseren ureigenen Atemrhythmus, der unseren Lebensrhythmus spiegelt; an der Kräftigung der Stimme, die uns Freude an Ausdruck und Kommunikation ist.
Referentin
Wibke Mullur, Telfs
Akad. Atempädagogin, Yogalehrerin, Krisenpädagogin
Wibke Mullur, Telfs
Akad. Atempädagogin, Yogalehrerin, Krisenpädagogin
Termin/e:
FR 09.05. – SA 10.05.2025
9 – 17 Uhr
9 – 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Die Übungen können von Menschen jeden Alters ausgeführt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Matte oder Decke„Lebendig sein meint, die tiefen Sehnsüchte unseres Herzens erkennen und darauf zu vertrauen, dass alles möglich ist.“ – Wibke Mullur
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Matte oder Decke„Lebendig sein meint, die tiefen Sehnsüchte unseres Herzens erkennen und darauf zu vertrauen, dass alles möglich ist.“ – Wibke Mullur
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 220 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.