Auftanken und Durchstarten
Resilienz Training für mehr Ressourcen gegen Stress am Arbeitsplatz
In unserer hektischen und oft stressigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich bewusst Zeit zum Auftanken und Durchstarten zu nehmen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die eigenen Ressourcen zu stärken und die Widerstandskraft gegen Stress zu erhöhen. Erfahren sie, wie Belastungen frühzeitig erkannt und effektiv gegengesteuert werden kann. Erfahren sie, wie es möglich ist, in stressigen Situationen gelassen und ruhig zu bleiben und lernen sie Methoden kennen, die helfen, langfristig stressfrei und gesund zu bleiben. Nutzen sie diese Gelegenheit, um neue Energie zu schöpfen und mit gestärkter Resilienz den Alltag zu meistern.
Referent
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achensee
Langjähriger Qi Gong-Referent und Ausbildner, Studium der Sportwissenschaften (Prävention) und Ausbildungen in den Bereichen Mentaltraining, Rückenschule und Faszientraining, Referent für betriebliche Gesundheitsförderung
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achensee
Langjähriger Qi Gong-Referent und Ausbildner, Studium der Sportwissenschaften (Prävention) und Ausbildungen in den Bereichen Mentaltraining, Rückenschule und Faszientraining, Referent für betriebliche Gesundheitsförderung
Termin/e:
MO 28.04.2025
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Ziele
Stressresistenz erhöhen und Resilienz stärken, um im Berufsalltag besser mit Belastungen umgehen zu können
Inhalte
Wie aus Belastungen Stress wird – Warnhinweise erkennen
Kurzfristigen Stress regulieren, langfristigen Stress verhindern
Stress und Persönlichkeit – innere Antreiber und Erlauber regulieren
Was ist Burnout und wie kommt es dazu
Ärgermanagement
Schutzfunktionen wie Resilienz und Salutogenese verstehen und anwenden
Progressive Muskelrelaxation für den Hausgebrauch
Achtsamkeitstraining – gelassen und ruhig im Augenblick bleiben
Regelmäßig aktiven Ausgleich suchen - die richtigen Maßnahmen dafür
Hinweise und Techniken für einen erholsamen Schlaf
Praxistransfer und wie ich am Ball bleibe
Stressresistenz erhöhen und Resilienz stärken, um im Berufsalltag besser mit Belastungen umgehen zu können
Inhalte
Wie aus Belastungen Stress wird – Warnhinweise erkennen
Kurzfristigen Stress regulieren, langfristigen Stress verhindern
Stress und Persönlichkeit – innere Antreiber und Erlauber regulieren
Was ist Burnout und wie kommt es dazu
Ärgermanagement
Schutzfunktionen wie Resilienz und Salutogenese verstehen und anwenden
Progressive Muskelrelaxation für den Hausgebrauch
Achtsamkeitstraining – gelassen und ruhig im Augenblick bleiben
Regelmäßig aktiven Ausgleich suchen - die richtigen Maßnahmen dafür
Hinweise und Techniken für einen erholsamen Schlaf
Praxistransfer und wie ich am Ball bleibe
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 145 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.