Beruflichen Stress- und Belastungssituationen aktiv begegnen
Beruflichen Stress- und Belastungssituationen aktiv zu begegnen, stärkt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und optimiert das berufliche Selbstmanagement. Im Mittelpunkt des Seminars stehen das Kennenlernen und Einüben von wirkungsvollen Kurztechniken zur Stressreduzierung, Energieaktivierung und Stressprävention.
Sie erhalten eine Sammlung von wirksamen Kurzübungen und Techniken, die leicht erlernbar und im Beruf rasch anwendbar sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Sie erhalten eine Sammlung von wirksamen Kurzübungen und Techniken, die leicht erlernbar und im Beruf rasch anwendbar sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Referent
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achensee
Langjähriger Qi Gong-Referent und Ausbildner, Studium der Sportwissenschaften (Prävention) und Ausbildungen in den Bereichen Mentaltraining, Rückenschule und Faszientraining, Referent für betriebliche Gesundheitsförderung, https://www.hpsteiner.at/
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achensee
Langjähriger Qi Gong-Referent und Ausbildner, Studium der Sportwissenschaften (Prävention) und Ausbildungen in den Bereichen Mentaltraining, Rückenschule und Faszientraining, Referent für betriebliche Gesundheitsförderung, https://www.hpsteiner.at/
Termin/e:
DO 18.04.2024
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte
Eine gut dosierte Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen/Tipps. Alle Inhalte und Übungen basieren auf Fakten aus der Stressmedizin, der Body-Mind-Medizin, der Neuromedizin und Faszienmedizin
- Resilienz – die Widerstandsfähigkeit gegen Stress stärken
- Erkennen individueller Stressoren
- Persönliche Stressverstärker – wodurch setze ich mich selber unter Druck?
- Kurzentspannungsübungen speziell für den Beruf
- Neue und bewährte Methoden der Stressbewältigung und Energiesteigerung
- Mentale Strategien zum konstruktiven Umgang mit stressintensiven Phasen
- Aufbau von präventiven Faktoren gegen Stress
- Schnell-Entspannung für den Schultergürtel
- Rückenentlastung am Arbeitsplatz
- Kurztechniken und Tipps zum „Abschalten“ und „Umschalten“ nach der Arbeit
- Klärung von individuellen Fragen der TN
- Tipps, Hilfestellungen und Werkzeuge zur Umsetzung in den beruflichen Alltag
- Dieser Workshop besteht aus einer gut dosierten Mischung, die sich aus theoretischem Input und praktischen Übungen/Tipps zusammensetzt. Alle Inhalte und Übungen basieren auf Fakten aus der Stressmedizin, der Schlafmedizin und der Psychologie.
Eine gut dosierte Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen/Tipps. Alle Inhalte und Übungen basieren auf Fakten aus der Stressmedizin, der Body-Mind-Medizin, der Neuromedizin und Faszienmedizin
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 155 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Alle an dem Thema interessierte Personen, die schon länger mit den Themen Stress, dem Abschalten und Umschalten und schlechten Schlafzuständen zu tun haben und die Impulse suchen, all diese Belastungsbausteine zu entschärfen: für eine bessere Schlafqualität und für eine Start voller frischer Energie in den neuen Tag