StartseiteBildungsprogramm
Alexandra Gander, Nußdorf-Debant
Beruf.Ausbildung
R.E.S.E.T.
Dienstag, 27.09.2022
Körperlichen Beschwerden, die durch Stress verursacht werden, zuvorkommen und Eigenverantwortung übernehmen
Alexandra Gander, Nußdorf-Debant
Beruf.Ausbildung
R.E.S.E.T. 2
Mittwoch, 28.09.2022
Achtung: Voraussetzung für diesen Kurs ist der Basiskurs von R.E.S.E.T.
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen;
Veronika Tock, Freienfeld
Veronika Tock, Freienfeld
Beruf.Ausbildung
Wenn Stress auf's Kreuz schlägt
Freitag, 30.09.2022
Es geht darum, das Stressgeschehen zu verstehen, Stress zu vermeiden und vorhandenen Stress besser zu bewältigen. Eine persönliche Anti-Stress-Maßnahmen-Liste sorgt für mehr Gelassenheit, Energie und Gesundheit.
Giuseppe Ganarini, Bozen
Glaube.Spiritualität
Heute Kirche sein (DBW Modul 01)
Samstag, 01.10.2022
Vor welche Herausforderungen stellt uns dieser Auftrag?
Wolfgang Sparer, Innsbruck
Beruf.Ausbildung
Leading Teams
Mittwoch, 05.10.2022
Das Seminar Leading Teams wurde für junge und erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft und Organisationen entwickelt, die an ihrer Leitungskompetenz arbeiten und neue Techniken zur Entwicklung einer innovativen Führungskultur erlernen wollen.
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Beruf.Ausbildung
Bürostressmanagement
Donnerstag, 06.10.2022
Gestalten Sie Büroarbeit durch bessere Organisation und mit mehr System leichter und professioneller.
Daniela Pircher, Brixen
Beruf.Ausbildung
Mindfullness und Achtsamkeit
Donnerstag, 06.10.2022
Praktische Tools, kurze und längere Impulse für den Alltag und das Arbeitsleben fördern die persönliche Weiterentwicklung.
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achenssee
Beruf.Ausbildung
Qi Gong für Business
Freitag, 07.10.2022
Qi Gong ist eine alternative und bewährte chinesische Methode, um innere Ruhe herzustellen, um die Stimmung zu verbessern, gestaute Energien zum Fließen zu bringen und das persönliche Akku wieder aufzuladen.
Jutta Wieser, Ritten;
Benno Kapelari, Ramsau
Benno Kapelari, Ramsau
Gesellschaft.Dialog
Das Geheimnis des Dialogs
Freitag, 07.10.2022
Der prozessorientierte Dialog bietet einen Erfahrungs- und Entwicklungsraum für kommunikative, soziale und mentale Achtsamkeit.
Josef Torggler, Bozen;
Dr. med. Verena Thalmann, Brixen;
Dr. Johann Parigger, Brixen
Dr. med. Verena Thalmann, Brixen;
Dr. Johann Parigger, Brixen
Glaube.Spiritualität
Ehevorbereitung
Freitag, 07.10.2022
Vor dem Hintergrund, eine verbindliche Lebensentscheidung zu treffen und „in der Kirche“ zu heiraten, bietet die Ehevorbereitung Zeit zum Innehalten, Impulse für die Beziehung, Raum zu Reflexion und Motivation und Zeit für die Beziehung.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it