StartseiteBildungsprogramm
Stefanie Filzwieser, Graz
Beruf.Ausbildung
Digital Detox und Multitasking
Dienstag, 03.10.2023
Die digitale Überlastung am Arbeitsplatz erhöht unser Stresslevel, kann die Produktivität einschränken und sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Der bewusste (zeitweise) Verzicht auf elektronische Geräte gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung.
Susanne Mild, Müllendorf
Beruf.Ausbildung
Ätherische Öle in der Alten- und Palliativpflege
Dienstag, 03.10.2023
Aromapflege erweitert das ganzheitliche Konzept (Körper, Geist, Seele) und bedeutet einen großen Gewinn für Betreute und Pflegende.
Tanya Deporta;
Judith Hafner, Bozen
Judith Hafner, Bozen
Beruf.Ausbildung
Nachhaltigkeit als vernetzter Prozess eines Wandels im Innen und Außen
Mittwoch, 04.10.2023
Eine dreiteilige Weiterbildungsreihe zur Agenda 2030
Ursula Baatz, Wien
Regina Strubel, Zürich
Glaube.Spiritualität
Des Nachts mahnt mich mein Inneres
Freitag, 06.10.2023
Ich preise den HERRN, der mir Rat gibt, auch in Nächten hat mich mein Innerstes gemahnt. Psalm 16, 7
Claus Reitan, Wien
Beruf.Ausbildung
Digitale Kommunikation für Gemeinden und öffentliche Institutionen
Dienstag, 10.10.2023
Hier lernen Sie, wie Sie mit Bürger/innen und Journalist/innen eine konstruktive, positive Kommunikation aufbauen und wie Sie mit Krisen und Shitstorm umgehen und vieles mehr.
Dr. Paula Maria Ladstätter, Barbian
Gesellschaft.Dialog
Das Wesentliche sagen und hören
Mittwoch, 11.10.2023
Im Vordergrund der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg steht eine wertschätzende Beziehung, die langfristig mehr Kooperation und Kreativität ermöglicht.
Michael Geyerhofer, Wien
Beruf.Ausbildung
Follow up: Manuelle chinesische Medizin
Donnerstag, 12.10.2023
An drei Seminartagen werden Abläufe von Tai yang, Shao yang, yang ming-Massage sowie Moxa und Schaben vertieft und Möglichkeiten zur Mobilisation von Wirbelsäule und Becken gezeigt.
Mario Stenyk, Rum
Beruf.Ausbildung
Visuelle Kommunikation und kreative FlipchART-Gestaltung
Donnerstag, 12.10.2023
Visuelle Sprache ergänzt einfache Formen und Bilder mit wenigen Worten. Dadurch werden verbale Informationen in Form von umfangreichem Text reduziert.
Pia Bussinger, Bamberg
Beruf.Ausbildung
Rhetorisch stark in drei Schritten
Donnerstag, 12.10.2023
Stärken Sie Ihre persönliche Überzeugungskraft und durch stimmiges Auftreten Ihre Glaubwürdigkeit. Mittels Redeübungen erleichtern Sie Ihre alltägliche Kommunikation, mit strukturieren Feedbacks und Videoanalyse verbessern Sie die Außenwirkung.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitung Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it