StartseiteBildungsprogramm
Franz Comploi, Brixen
Glaube.Spiritualität
Musik des Himmels
Samstag, 14.10.2023
Die Sehnsucht nach paradiesischen Wahrnehmungsorten in und durch Musik zieht sich durch die Geschichte der Menschheit. Am Beispiel des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach wird diesem himmlischen Sehnen nachgespürt.
Claudia Trawöger, Neukirchen
Leben.Gesundheit
Fasten & Faszienfit
Sonntag, 15.10.2023
Erleben Sie die heilsame Energie des Fastens im Einklang mit einer achtsamen Körperwahrnehmung. Die Verbindung von Fasten mit Faszienfit ist ein Schritt zu einem neuen Lebensgefühl.
Edith Baumgartner, Völs am Schlern
Leben.Gesundheit
Seminar für Seniorinnen und Senioren
Montag, 16.10.2023
Ältere Menschen begegnen sich, bewegen sich, hören einander und den Referent/innen zu. Sie verbringen eine gemeinsame Woche mit Vorträgen zu Körper, Geist und Seele.
Melanie Rienzner, Innsbruck
Beruf.Ausbildung
Führung als Gratwanderung
Montag, 16.10.2023
Wir alle kennen das Sprichwort: „Der Fisch stinkt vom Kopf zuerst.“ Doch was bedeutet dies für eine Führungsposition in der mittleren Managementebene?
Claudia Arbeithuber, Neuzeug;
Julian Tizhar, Terlan;
Lisa Marenitz, Mauerbach;
Gansinger Doris, Aurolzmünster;
Renate Figl, Eppan
Julian Tizhar, Terlan;
Lisa Marenitz, Mauerbach;
Gansinger Doris, Aurolzmünster;
Renate Figl, Eppan
Beruf.Ausbildung
Lehrgang Aromapflege
Dienstag, 17.10.2023
Sie erhalten eine fundierte Ausbildung zu ätherischen Ölen. Mit nur wenigen Mehrstunden können Sie die Prüfung zur/zum Aromatologen/in ablegen.
Simon Constantini, Brixen
Gesellschaft.Dialog
Cusanus Dialog: Kann Südtirol Staat?
Dienstag, 17.10.2023
Das Buch „Kann Südtirol Staat?“ zeigt anhand von Rechercheergebnisse auf, welche Schritte notwendig sind, um einen neuen Staat zu gründen. Es werden Chancen, Risiken, Bedingungen und verschiedene Strategien vorgestellt
Miriam Pobitzer, Meran
Gesellschaft.Dialog
Cusanus.Frauensalon: Rund um die Sinnlichkeit
Mittwoch, 18.10.2023
Der Sinn der Sinnlichkeit......und ganz mitten hinein: was Sinn macht, nicht nur für eine Nacht, möglichst für ein ganzes Leben...
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achenssee
Beruf.Ausbildung
Ergonomie 4.0: Fasziengesundheit am Arbeitsplatz
Donnerstag, 19.10.2023
Wie können Sie durch einfache Bewegungsimpulse aus dem funktionellen Training, Knochen- und Gelenksschmerzen reduzieren, welche Möglichkeiten bietet ein regelmäßig umgesetztes Augentraining, um Verspannungen im Hals- und Nackenbereich vorzubeugen.
Stefanie Lepiorz Borghini, Follonica
Leben.Gesundheit
Gesichtsgymnastik: entspannend, wirkungsvoll und wohltuend
Donnerstag, 19.10.2023
Fitness fürs Gesicht nützt mehr als jede Faltencreme. Es ist für viele Menschen ganz natürlich zu joggen oder ins Fitnessstudio zu gehen, warum sollte man nicht sein Gesicht trainieren?
Julia Cappelletto, Bozen
Leben.Gesundheit
Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle
Freitag, 20.10.2023
Der Kurs vermittelt die korrekte Verhaltensweise in möglichen Notsituationen.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitung Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it