StartseiteBildungsprogramm
Martina Gross, Wien;
Reinhold Bartl, Innsbruck
Reinhold Bartl, Innsbruck
Beruf.Ausbildung
Hypnosystemische Konzepte
Montag, 10.10.2022
Das angebotene Curriculum qualifiziert die Teilnehmenden, hypnosystemische Ansätze und Methoden für Supervision, Coaching sowie der entwicklungsförderlichen Arbeit mit Gruppen und Teams anzuwenden.
Christine Wagner, Brixen;
Verena Plangger, Brixen
Verena Plangger, Brixen
Beruf.Ausbildung
Lebe dein Potential!
Montag, 10.10.2022
Wenn Sie an mehr Selbstbewusstsein im Beruf arbeiten und üben wollen, sich ins rechte Licht zu rücken und Ihre Stärken zu zeigen, dann kommen Sie in unsere praxisorientieren Seminarreihe.
Latzl-Ewald Ingeborg, Salzburg
Beruf.Ausbildung
Die Kunst des Nein-Sagens
Montag, 10.10.2022
Sie möchten mehr nach Ihren eigenen Vorstellungen handeln und aus der Ja-Sager-Falle aussteigen. Nein zu sagen braucht Geduld, Mut und etwas Übung.
Latzl-Ewald Ingeborg, Salzburg
Beruf.Ausbildung
Konfliktintelligenz
Dienstag, 11.10.2022
Unterschiedliche Meinungen, Ideen, Lösungsansätze und Konflikte gehören zum Joballtag. Häufig ist nicht die Meinungsverschiedenheit das Problem, sondern die Art und Weise, wie das Gespräch darüber geführt wird.
Michael Schröter, Gauting bei München
Beruf.Ausbildung
Messie - ein Versuch zu verstehen
Dienstag, 11.10.2022
International betrifft das Messie- und Vermüllungssyndrom 3 Prozent aller Haushalte, entsprechend sind in Trentino-Südtirol rund 16.000 Haushalte betroffen sind, Tendenz steigend.
Stefanie Lepiorz Borghini, Follonica
Beruf.Ausbildung
Gib dem Stress keine Chance
Mittwoch, 12.10.2022
In diesem praxisorientierten Seminar wird ganzheitliches Wissen vermittelt, mit dessen Hilfe Sie die Herausforderungen der anspruchsvollen Arbeit mit neuer Energie und Freude meistern können.
Sr. Maria Illich SSpS, Brixen;
Pater Rudolf Pöhl SVD, München
Pater Rudolf Pöhl SVD, München
Glaube.Spiritualität
Der gute Vater und die gute Mutter
Mittwoch, 12.10.2022
In diesem Seminar schauen wir auf unsere eigenen Wurzeln, auf Vater und Mutter.
Susanne Maria Jäger, Oberhofen im Inntal;
Martin Moser, Oberhofen im Inntal
Martin Moser, Oberhofen im Inntal
Glaube.Spiritualität
Mit mir selbst befreundet sein
Freitag, 14.10.2022
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl als hilfreiche Haltungen in Beruf und Alltag
Brigitte Schrott, Bozen
Beruf.Ausbildung
Die 25-Stunden-Frau
Freitag, 14.10.2022
Mehr Power durch Selbstmanagement: ein Methodenkoffer für Frauen
Mario Stenyk, Rum
Beruf.Ausbildung
Visuelle Kommunikation und kreative FlipchART-Gestaltung
Montag, 17.10.2022
Die Nutzung des visuellen Wahrnehmungskanals zur Informationsverarbeitung ist in Zeiten der Globalisierung, der Vernetzung und steigenden Informations-Geschwindigkeit eine immer wichtigere Kompetenz im heutigen Berufsleben.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it