StartseiteBildungsprogramm
Monika Engl, Natz/Schabs
Leben.Gesundheit
WunderSAME Alltagsrituale
Samstag, 22.10.2022
Lernen Sie stärkende und gesundheitsfördernde, entspannende und bewusstseinsfördernde Rituale kennen und entwickeln Sie Ihr ganz persönliches Kraftritual.
Amrei Pfeiffer, Prien am Chiemsee;
Rotraud Kühn, München
Rotraud Kühn, München
Leben.Gesundheit
Fasten - Meditation - Feldenkrais
Sonntag, 23.10.2022
Sie nehmen in dieser Woche nur Tee, Wasser und Gemüsebrühe zu sich und erleben bei einfachen Mahlzeiten, wie es ist, langsam zu essen, sorgfältig zu kauen und zu spüren, wie wenig Sie brauchen.
Bernhard Schmalzl, Geltendorf
Beruf.Ausbildung
Unternehmenseffekt - vom Ego zum Eco
Montag, 24.10.2022
Wie Sie sich in Ihrem Verantwortungsbereich Ziele für mehr Solidarität und Nachhaltigkeit setzen können.
Ulrike Hofmann, Bozen;
Monika Rieder, Bruneck
Monika Rieder, Bruneck
Beruf.Ausbildung
Tagung: Die neuen Kunst- und Kreativitätstherapien
Dienstag, 25.10.2022
Kunsttherapie präsentiert sich als Baustein in den Bereichen Prävention, Medizin, Psychologie, Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung in allen Lebensphasen
Verena Plangger, Brixen
Beruf.Ausbildung
Ins rechte Licht gerückt
Mittwoch, 26.10.2022
Eine souveräne Stimme und präsente Körperhaltung, gepaart mit lebendiger Argumentationsweise, verschaffen Ihnen Selbstbewusstsein und Ausstrahlung.
Christine Wagner, Brixen
Leben.Gesundheit
Kleidertauschparty – Swap Party
Donnerstag, 27.10.2022
Kaufrausch war gestern: Das moderne Zauberwort heißt tauschen. Ergattern Sie Ihr neues Lieblingsstück, ohne etwas zu bezahlen.
Sattlecker Christian, Salzburg
Beruf.Ausbildung
Sitzen - eine Herausforderung
Freitag, 28.10.2022
Wir verbringen sehr viel Lebenszeit im Sitzen. Und doch hat kaum eine/r Sitzen jemals tatsächlich gelernt. Wir wollen alles Mögliche be-sitzen und wissen nicht einmal wie einfachstes Sitzen geht. Ist Sitzen etwas Statisches oder ein dynamischer Vorgang?
Julia Cappelletto, Bozen
Leben.Gesundheit
Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle
Freitag, 28.10.2022
Der Kurs vermittelt die korrekte Verhaltensweise in möglichen Notsituationen.
Dr. Martin Lintner, Brixen
Gesellschaft.Dialog
+ Cusanus Dialog: Der assistierte Suizid
Freitag, 28.10.2022
Der Cusanus Dialog möchte dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, zu informieren und anregen sich über dieses Thema Gedanken zu machen.
Renate Rottensteiner, Ritten
Glaube.Spiritualität
Das Wort Gottes hören und verstehen (Modul 02, DT)
Samstag, 29.10.2022
Einblick in den lebendigen Umgang mit der Heiligen Schrift
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it