StartseiteBildungsprogramm
Amrei Pfeiffer, Prien am Chiemsee;
Rotraud Kühn, München
Rotraud Kühn, München
Leben.Gesundheit
Fasten - Meditation - Feldenkrais
Sonntag, 30.10.2022
Sie nehmen in dieser Woche nur Tee, Wasser und Gemüsebrühe zu sich und erleben bei einfachen Mahlzeiten, wie es ist, langsam zu essen, sorgfältig zu kauen und zu spüren, wie wenig Sie brauchen.
Sieghard Gostner, Brixen
Leben.Gesundheit
Yoga für Männer
Freitag, 04.11.2022
Yoga ist ein Vielkönner: Sie verbessern damit Ihr Körpergefühl und Ihre Bewegungsfähigkeit, bringen Körper und Geist Schritt für Schritt in Einklang und entspannen sich effektiv.
Johanna Constantini, Innsbruck
Beruf.Ausbildung
Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit lernen
Montag, 07.11.2022
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit schwierigen Lebensphasen umzugehen. Dieser Kurs liefert praxisbezogenes Rüstzeug für den Umgang mit Krisen in allen Lebensbereichen.
Anna Maria Mitterhofer, Schabs
Leben.Gesundheit
Seminar für Senior/innen
Montag, 07.11.2022
Ältere Menschen begegnen und bewegen sich, hören einander und den Referent/innen zu. Sie verbringen eine gemeinsame Woche mit Vorträgen zu Körper, Geist und Seele.
Dr. med. Verena Thalmann, Brixen;
Dr. Johann Parigger, Brixen;
Marko Menzel, Naturns;
Julian Stuefer, Brixen
Dr. Johann Parigger, Brixen;
Marko Menzel, Naturns;
Julian Stuefer, Brixen
Glaube.Spiritualität
Ehevorbereitung
Freitag, 11.11.2022
Vor dem Hintergrund, eine verbindliche Lebensentscheidung zu treffen und „in der Kirche“ zu heiraten, bietet die Ehevorbereitung Zeit zum Innehalten, Impulse für die Beziehung, Raum zu Reflexion und Motivation und Zeit für die Beziehung.
Ilsemarie Weiffen, Innsbruck
Glaube.Spiritualität
Die verwandelnde Kraft der Beziehung
Samstag, 12.11.2022
Welche Farbe bringen Frauen in die pastorale Landschaft ein? Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind ihnen eigen?
Sara Ottaviani, Bozen;
Silvia Weissteiner, Brixen
Silvia Weissteiner, Brixen
Leben.Gesundheit
Geburtsvorbereitung kompakt
Samstag, 12.11.2022
Die Schwangerschaft ist eine aufregende und bewegende Phase, in der viele Fragen rund um das Elternwerden, um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby stellen.
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achenssee
Beruf.Ausbildung
#CusanusOnline - Erholsamer Schlaf
Montag, 14.11.2022
Gesunder, erholsamer Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für unser psychisch-physisches Wohlbefinden. Alle Menschen nutzen das System Schlaf, aber nicht alle wachen immer erholt auf.
Johanna Constantini, Innsbruck
Beruf.Ausbildung
Digitale Medien und die Psyche
Montag, 14.11.2022
Wie schützen wir uns vor digitalem Stress und welche Strategien gilt es zu forcieren, um das eigene Selbstmanagement inmitten der digitalen Revolution zu erhalten?
Magdalena Platzer, Bozen
Gesellschaft.Dialog
Pubertät - der ganz normale Wahnsinn
Dienstag, 15.11.2022
Was in turbulenten Zeiten hilfreich ist und wie die Beziehung zu den eigenen Kindern positiv beeinflusst werden kann
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it