StartseiteBildungsprogramm
Alexandra Gander, Nußdorf-Debant
Beruf.Ausbildung
R.E.S.E.T.
Dienstag, 18.04.2023
Körperlichen Beschwerden, die durch Stress verursacht werden, zuvorkommen und Eigenverantwortung übernehmen
Elisabeth Unterhofer, Bozen
Beruf.Ausbildung
Komplementäre Pflege
Mittwoch, 19.04.2023
Komplementäre Pflegemethoden dienen in erster Linie der Pflege und sind hervorragende Möglichkeiten zur Vorbeugung. Sie können ergänzend zu schulmedizinischen Behandlungen angewandt werden. Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte.
Dr. Gerhard Rettenegger, Salzburg
Beruf.Ausbildung
Videodrehen mit Smartphone
Mittwoch, 19.04.2023
Sie lernen die inhaltlichen und technischen Grundlagen für die Erstellung qualitativ hochwertiger Smartphone-Videos kennen – von der Planung, Gestaltung bis zur Produktion.
Jutta Wieser, Ritten;
Benno Kapelari, Ramsau
Benno Kapelari, Ramsau
Gesellschaft.Dialog
Buchvorstellung: Dialog - Kraft der Veränderung
Donnerstag, 20.04.2023
Im Buch wird eine ursprüngliche menschliche Form der Kommunikation, die durch Forschungen von David Bohm und philosophische Gedanken von Martin Buber weiterentwickelt wurde, mit persönlichen Erfahrungen, Geschichten, Sachtexten, Anregungen und Interviews
Heinz Peter Steiner, Maurach am Achenssee
Beruf.Ausbildung
Ressourcenstärkung durch Achtsamkeit und Meditation
Donnerstag, 20.04.2023
Erfahren Sie, was die moderne Wissenschaft zum Thema Meditation und Achtsamkeit herausgefunden hat und wie einfache Meditations- und Achtsamkeitsübungen für Wohlergehen und Gesundheit sorgen können.
Karin Macke, Perchtoldsdorf
Beruf.Ausbildung
"Jetzt erst recht!"
Freitag, 21.04.2023
Wir wollen in diesem Seminar neue Visionen entwickeln, festgefahrene, überholte Denkmuster aufbrechen, neue Sichtweisen entdecken, kreative Prozesse erleben und innovativen Perspektiven Raum geben. Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz der Zukunft.
Veit Macke, Perchtoldsdorf
Leben.Gesundheit
Durch Dick und Dünn
Freitag, 21.04.2023
Verdauen ist ein Thema, das uns zeitlebens beschäftigt. Was einerseits so selbstverständlich und autonom funktioniert, ist andererseits stark von kulturellen Faktoren und persönlichen Gewohnheiten geprägt - und funktioniert nicht immer.
Marianne Bittmann, Tutzing
Leben.Gesundheit
Intuitionsschulung - Verbindung von Herz und Verstand
Freitag, 21.04.2023
Entspannung, Meditation und Imagination unterstützen uns dabei, wieder über die unerschöpfliche Fülle und Weisheit in uns staunen zu lernen.
Maria Gögele, Rabland;
Daniela Hofer, Dorf Tirol
Daniela Hofer, Dorf Tirol
Leben.Gesundheit
Beckenboden meets Yoga
Samstag, 22.04.2023
Nach diesem Seminar haben Sie Übungen und Verhaltenstipps in Ihrem Repertoire, die leicht im Alltag und auch ohne Yogamatte einsetzbar sind, die Ihnen helfen, Ihren Beckenboden fit und elastisch zu halten.
Christine Wagner, Brixen
Leben.Gesundheit
Kleidertauschparty – Swap Party
Donnerstag, 27.04.2023
Kaufrausch war gestern: Das moderne Zauberwort heißt tauschen. Ergattern Sie Ihr neues Lieblingsstück, ohne etwas zu bezahlen.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitung Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it