StartseiteBildungsprogramm
Wibke Mullur, Telfs
Beruf.Ausbildung
Atem – Geschenk zur Lebendigkeit
Freitag, 12.05.2023
Mit Hilfe von einfachen Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen kommen wir dem Geschenk des Atems auf die Spur und schulen unsere Empfindungsfähigkeit für Leib und Seele.
Anemone Eglin, Winterthur
Glaube.Spiritualität
open hands - heilsames Berühren:
Freitag, 12.05.2023
Berührt zu werden, ist eine intensive Form von Zuwendung, die alle Dimensionen unseres Seins anrührt: die physische, psychische und spirituelle. Der Hintergrund des Handauflegens, praktische Übungen, Zeiten der Stille und Austausch sind Teil des Kurses.
Sara Ottaviani, Bozen;
Silvia Weissteiner, Brixen
Silvia Weissteiner, Brixen
Leben.Gesundheit
Geburtsvorbereitung kompakt
Samstag, 13.05.2023
Die Schwangerschaft ist eine aufregende und bewegende Phase, in der sich viele Fragen rund um das Elternwerden, um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby stellen.
Evelin Tollenaere, Münster
Beruf.Ausbildung
Neues aus der Palliativversorgung
Dienstag, 16.05.2023
Exemplarische Krankheitsbilder und Symptomkontrolle im Kontext der Aktualisierung der S3 Leitlinien für Palliativmedizin und - Pflege.
Dr. Roger Pycha, Seis am Schlern
Gesellschaft.Dialog
Und es werde Licht
Mittwoch, 17.05.2023
Lesung mit Dr. Roger Pycha: Umgang mit Depressionen und was man selbst dagegen tun kann
Markus Götsch;
Katharina Erlacher, Naturns
Katharina Erlacher, Naturns
Beruf.Ausbildung
Dynamic Facilitation (DF) – die Methode fürs Unlösbare
Donnerstag, 18.05.2023
Ziel von Dynamic Facilitation ist das gemeinsame Finden von Handlungsspielräumen für vertrackte, emotionsgeladene Probleme, Krisen und Konflikte. Mit Dynamic Facilitation lässt sich echte Transformation initiieren.
DDr. Margit Riedl-Hohenberger, Rinn
Beruf.Ausbildung
FMD - Ganzheitliche Strategien
Freitag, 19.05.2023
Dieser Kurs vermittelt eine Strategie im Vorgehen mit verschiedenen sofort anwendbaren Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der FMD in der Praxis.
Markus Moling, Brixen;
Georg Siller, Meran;
Dr. Alexander Gardetto, Brixen;
Barbara Hilber, St. Lorenzen;
Silvia Gasser, Villanders
Georg Siller, Meran;
Dr. Alexander Gardetto, Brixen;
Barbara Hilber, St. Lorenzen;
Silvia Gasser, Villanders
Gesellschaft.Dialog
Cusanus.Dialog: Spieglein, Spieglein an der Wand
Freitag, 19.05.2023
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln, der Philosophie, der Theologie, der Schönheitschirurgie, dem Blog und der Modelbranche nähern wir uns der Frage: Was ist Schönheit?
Dr. Paula Maria Ladstätter, Barbian
Gesellschaft.Dialog
Das Wesentliche sagen und hören
Freitag, 19.05.2023
Im Vordergrund der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg steht eine wertschätzende Beziehung, die langfristig mehr Kooperation und Kreativität ermöglicht.
Regina Strubel, Zürich
Glaube.Spiritualität
Geborgen im Schatten deiner Flügel
Samstag, 20.05.2023
Das menschliche Grundbedürfnis nach Geborgenheit und Schutz hat eine neue existentielle Bedeutung bekommen. In der Stille einer Meditationswoche suchen wir nach Wegen zu einem inneren Ruheort, an dem wir den Schutz und die Führung Gottes erfahren dürfen.
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitung Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it