StartseiteBildungsprogramm
Mario Stenyk, Rum
Beruf.Ausbildung
Gehirngerechte Informationsverarbeitung mit MindMaps
Donnerstag, 15.12.2022
MindMapping ist eine moderne Aufzeichnungs- und Präsentationsform, die beide Gehirnhälften aktiviert. Das bildhafte Strukturieren von Zusammenhängen hilft, einengende Denkmuster zu überwinden.
Sr. Maria Illich SSpS, Brixen
Glaube.Spiritualität
Vorweihnachtlicher Besinnungstag
Samstag, 17.12.2022
Wir warten auf ...
Christine Wagner, Brixen
Beruf.Ausbildung
Einmal Angst und wieder zurück
Donnerstag, 12.01.2023
Die vergangenen Monate haben viel Unsicherheit gebracht, die Zukunft hält Unabwägbarkeiten bereit. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Lernen Sie, unmittelbare körperliche Bedürfnisse in Stresssituationen ernst zu nehmen.
Matthias Oberbacher, Stegen
Gesellschaft.Dialog
Cusanus Klima-Challenge
Montag, 16.01.2023
Wir fordern Sie heraus: Fast drei Wochen lang gilt es, zwei Mal pro Woche eine neue Challenge zu meistern. Insgesamt sind fünf Aufgaben zu bewältigen. Nach jeder Aufgabe gibt es eine Online-Austauschrunde.
Evelin Tollenaere, Münster
Beruf.Ausbildung
Palliative Praxis
Montag, 16.01.2023
Bei diesem Lehrgang geht es um Basiskenntnisse der Palliativen Praxis im geriatrischen Bereich. Die im Versorgungskonzept notwendige Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen wird berücksichtigt.
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Beruf.Ausbildung
Gelassen durch den Arbeitsalltag - Stressmanagement
Dienstag, 17.01.2023
Im Seminar geht es darum, individuelle Stressursachen herauszufiltern. Es werden Techniken vermittelt, die helfen, gelassener mit nicht vermeidbarem Stress umzugehen.
Sr. Maria Illich SSpS, Brixen;
Jörg Müller, Freising
Jörg Müller, Freising
Glaube.Spiritualität
Was kränkt, macht krank
Freitag, 20.01.2023
Ein Seminar über Ursachen, Symptome und Bedeutung psychosomatischer Störungen
Dr. Paula Maria Ladstätter, Barbian
Gesellschaft.Dialog
Das Wesentliche sagen und hören - Vertiefungsseminar
Freitag, 20.01.2023
Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation ist ein Kommunikations- und Konfliktmodell, das auch in schwierigen Gesprächssituationen alle Bereiche handlungs- und entscheidungsfähig macht. Die Aufmerksamkeit wird auf Respekt und Gleichgewicht gelegt.
Sara Ottaviani, Bozen;
Silvia Weissteiner, Brixen
Silvia Weissteiner, Brixen
Leben.Gesundheit
Geburtsvorbereitung kompakt
Samstag, 28.01.2023
Die Schwangerschaft ist eine aufregende und bewegende Phase, in der viele Fragen rund um das Elternwerden, um die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby stellen.
Günther Rederlechner, Sand In Taufers
Glaube.Spiritualität
Das Wort Gottes leben (Modul 03)
Samstag, 28.01.2023
"Caritas“: das Gute und die Liebe
Ihre Ansprechpartner/innen für die Bildung
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Anna Maria Mitterhofer
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
AMitterhofer@cusanus.bz.it
AMitterhofer@cusanus.bz.it
Benedetta Michelini
Bereichsleitungsteam Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
BMichelini@cusanus.bz.it
BMichelini@cusanus.bz.it
Christine Wagner
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
CWagner@cusanus.bz.it
CWagner@cusanus.bz.it
Matthias Oberbacher
Kursentwicklung
T. +39 0472 832 204
MOberbacher@cusanus.bz.it
MOberbacher@cusanus.bz.it
Sabine Schön
Kursentwicklung
t. +39 0472 832 204
SSchoen@cusanus.bz.it
SSchoen@cusanus.bz.it