CranioSacral Spezial 2
Zugangsvoraussetzung: CranioSacrale Therapie 1 (Basiskurs)
In Zusammenarbeit mit Eufag "Europa Fortbildungsakademie Gesundheit".
In dieser einzigartigen Kursreihe werden Methoden der CranioSacralen Therapie auf innovative Weise mit lokalen Faszientechniken sowie viszeralen Techniken kombiniert. Der Fokus liegt auf einem eigenständigen, ganzheitlichen Behandlungskonzept, das unmittelbar in die therapeutische Praxis übertragbar ist. Dabei stehen die Faszien nicht nur im Zentrum der Behandlung, sondern auch der diagnostischen Betrachtung.
Die theoretischen Inhalte werden durch eine lebendige, spürbare Anatomie erfahrbar gemacht – ein Lernen mit allen Sinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen tief in das CranioSacrale System ein und erleben die Verbindung zu viszero-faszialen Techniken in Theorie und Praxis. Darüber hinaus werden lokale Faszientechniken gelehrt und in einem weiterführenden Spezialmodul vertieft.
Die Kursinhalte gliedern sich folgendermaßen:
•Tag 1: Theorie und Praxis des CranioSacralen Systems im Bereich Kopf und Thorax in Verbindung zu viszeralen Techniken. Integration von spezifischen Krankheitsbildern der Wirbelsäule sowie chronisch obstruktiven Erkrankungen
•Tag 2: Theorie und Praxis viszeraler Techniken im Kopf- und Thoraxraum. Integration von spezifischen neurologischen Krankheitsbildern
•Tag 3: Integration der Faszientechniken mit Schwerpunkt auf Becken, Bauch ,Thorax und Kopf. Integration ganzheitlicher Diagnostik und Therapie von " Fuß bis Kopf".
Ziel ist es, die erlernten viszeralen Techniken gezielt in die CranioSacrale Arbeit zu integrieren und so eine sofortige Anwendung am Patienten zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für orthopädische Krankheitsbilder, als auch speziell durch craniale Techniken für neurologische Krankheitsbilder.
Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs "CranioSacrale Therapie 1".
In dieser einzigartigen Kursreihe werden Methoden der CranioSacralen Therapie auf innovative Weise mit lokalen Faszientechniken sowie viszeralen Techniken kombiniert. Der Fokus liegt auf einem eigenständigen, ganzheitlichen Behandlungskonzept, das unmittelbar in die therapeutische Praxis übertragbar ist. Dabei stehen die Faszien nicht nur im Zentrum der Behandlung, sondern auch der diagnostischen Betrachtung.
Die theoretischen Inhalte werden durch eine lebendige, spürbare Anatomie erfahrbar gemacht – ein Lernen mit allen Sinnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen tief in das CranioSacrale System ein und erleben die Verbindung zu viszero-faszialen Techniken in Theorie und Praxis. Darüber hinaus werden lokale Faszientechniken gelehrt und in einem weiterführenden Spezialmodul vertieft.
Die Kursinhalte gliedern sich folgendermaßen:
•Tag 1: Theorie und Praxis des CranioSacralen Systems im Bereich Kopf und Thorax in Verbindung zu viszeralen Techniken. Integration von spezifischen Krankheitsbildern der Wirbelsäule sowie chronisch obstruktiven Erkrankungen
•Tag 2: Theorie und Praxis viszeraler Techniken im Kopf- und Thoraxraum. Integration von spezifischen neurologischen Krankheitsbildern
•Tag 3: Integration der Faszientechniken mit Schwerpunkt auf Becken, Bauch ,Thorax und Kopf. Integration ganzheitlicher Diagnostik und Therapie von " Fuß bis Kopf".
Ziel ist es, die erlernten viszeralen Techniken gezielt in die CranioSacrale Arbeit zu integrieren und so eine sofortige Anwendung am Patienten zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für orthopädische Krankheitsbilder, als auch speziell durch craniale Techniken für neurologische Krankheitsbilder.
Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Basiskurs "CranioSacrale Therapie 1".
Referentin
Astrid Kulas, Hamburg
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Dozentin an verschiedenen Ausbildungszentren (FIHH,
IFK, UIA, UII), IAHP Teacher (International Association of Healthcare Practioners), DMOH (Diplom manuelle osteopathische Heilkunde). Praxis für Einzeltherapie
Astrid Kulas, Hamburg
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Dozentin an verschiedenen Ausbildungszentren (FIHH,
IFK, UIA, UII), IAHP Teacher (International Association of Healthcare Practioners), DMOH (Diplom manuelle osteopathische Heilkunde). Praxis für Einzeltherapie
Termin/e:
MO 15.09. - MI 17.09.2025
jeweils 09 - 17 Uhr
jeweils 09 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 450 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.