Cusanus.Dialog Führen heißt, die Stärken der:des Einzelnen zu erkennen
Moderne Leadership nach der Regel des Heiligen Benedikts
Unter den unzähligen Angeboten für Führungskräfte gewinnen diejenigen, welche sich mit dem Hl. Benedikt befassen, zunehmend an Bedeutung. Was der Hl. Benedikt von Nursia vor gut 1500 Jahren festgesetzt habe, sei für die Ökonomie und das Management zu weiten Teilen heute noch so gültig wie damals, sagt Korbinian Birnbacher, Erzabt von St. Peter in Salzburg.
Die vom Hl. Benedikt verfasste Regel ist eine Ordnung für ein Leben in der Mönchsgemeinschaft. Darin spielt der Abt als Vorsteher eine zentrale Rolle. Die für den Abt wesentlichen Kernkompetenzen lassen sich auch auf moderne Führungskräfte übertragen, welche mehr in zufriedene und motivierte Arbeitnehmer:innen als in schnelles Unternehmenswachstum investieren wollen. Denn dieses geschieht allzu oft auf Kosten der Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
Es geht im „benediktinischen Führungsstil“ hingegen um geistige statt um rein wirtschaftliche Führung, darum, zu erkennen, was die Stärken der einzelnen Person sind und diese dementsprechend einzusetzen. Denn: zufriedene, engagierte Mitarbeiter:innen fördern letztendlich automatisch den Erfolg eines Unternehmens.
Führungskräfte unterschiedlicher Südtiroler Unternehmer, sowie Erzabt Birnbacher, diskutieren mit der Moderatorin über diese moderne Form von Leadership.
Die vom Hl. Benedikt verfasste Regel ist eine Ordnung für ein Leben in der Mönchsgemeinschaft. Darin spielt der Abt als Vorsteher eine zentrale Rolle. Die für den Abt wesentlichen Kernkompetenzen lassen sich auch auf moderne Führungskräfte übertragen, welche mehr in zufriedene und motivierte Arbeitnehmer:innen als in schnelles Unternehmenswachstum investieren wollen. Denn dieses geschieht allzu oft auf Kosten der Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
Es geht im „benediktinischen Führungsstil“ hingegen um geistige statt um rein wirtschaftliche Führung, darum, zu erkennen, was die Stärken der einzelnen Person sind und diese dementsprechend einzusetzen. Denn: zufriedene, engagierte Mitarbeiter:innen fördern letztendlich automatisch den Erfolg eines Unternehmens.
Führungskräfte unterschiedlicher Südtiroler Unternehmer, sowie Erzabt Birnbacher, diskutieren mit der Moderatorin über diese moderne Form von Leadership.
Podiumsgäste
Korbinian Birnbacher, Erzabt an St. Peter, Salzburg, Mönch, Abt und Buchautor
Johannes Schneebacher, Schenna, Unternehmer und Berater
und andere
Moderatorin
Jutta Wieser, Ritten
Korbinian Birnbacher, Erzabt an St. Peter, Salzburg, Mönch, Abt und Buchautor
Johannes Schneebacher, Schenna, Unternehmer und Berater
und andere
Moderatorin
Jutta Wieser, Ritten
Termin/e:
MI 08.11.2023
19.30 - 22 Uhr
19.30 - 22 Uhr
Ort:
Cusanus -Akademie