Cusanus Dialog: Sexueller Missbrauch
Das Thema sexueller Missbrauch rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. So ist auch die Akzeptanz für Maßnahmen zum Schutz unserer Kinder vor sexueller Gewalt gestiegen ist.
Vor kurzem ist das Buch „Wir brechen das Schweigen“ im Raetia Verlag erschienen, in dem Betroffene über sexuellen Missbrauch sprechen. In einfühlsam geführten Gesprächen lässt die Psychotherapeutin Veronika
Oberbichler Betroffene über ihre persönlichen Erfahrungen und Phasen der Aufarbeitung sprechen. Ihren Schmerz und ihre Befreiung bringen diese in Schwarzweißbildern des Fotografen Georg Lembergh zum Ausdruck.
Der Cusanus.Dialog möchte diesem noch immer tabuisierten Thema eine Plattform bieten und lädt ein sich dem sexuellen Missbrauch aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu nähern und zur Diskussion, und somit zur Sprache zu bringen.
Vor kurzem ist das Buch „Wir brechen das Schweigen“ im Raetia Verlag erschienen, in dem Betroffene über sexuellen Missbrauch sprechen. In einfühlsam geführten Gesprächen lässt die Psychotherapeutin Veronika
Oberbichler Betroffene über ihre persönlichen Erfahrungen und Phasen der Aufarbeitung sprechen. Ihren Schmerz und ihre Befreiung bringen diese in Schwarzweißbildern des Fotografen Georg Lembergh zum Ausdruck.
Der Cusanus.Dialog möchte diesem noch immer tabuisierten Thema eine Plattform bieten und lädt ein sich dem sexuellen Missbrauch aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu nähern und zur Diskussion, und somit zur Sprache zu bringen.
Refernten/innen
Veronika Oberbichler, Welsberg
Psychologin und Psychotherapeutin im Bereich Kindes- und Jugendalter sowie Erwachsene. Systemische Supervisorin, Coach und freie Schriftstellerin. Autorin des Buches "Wir brechen das Schweigen".
Maria Sparber, Brixen
Ombudsfrau für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch der Diözese Bozen-Brixen
Gottfried Ugolini, Brixen
Referent des Dienstes für den Schutz von Minderjährigen und schutzbedürftigen Personen der Diözese Bozen-Brixen
Thomas Hellrigl, Mals
Direktor der Sozialdienste Eisacktal und Mitglied des Fachteams für sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen (Raum Eisacktal und Wipptal)
Moderation
Maria Lobis, Ritten
Veronika Oberbichler, Welsberg
Psychologin und Psychotherapeutin im Bereich Kindes- und Jugendalter sowie Erwachsene. Systemische Supervisorin, Coach und freie Schriftstellerin. Autorin des Buches "Wir brechen das Schweigen".
Maria Sparber, Brixen
Ombudsfrau für Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch der Diözese Bozen-Brixen
Gottfried Ugolini, Brixen
Referent des Dienstes für den Schutz von Minderjährigen und schutzbedürftigen Personen der Diözese Bozen-Brixen
Thomas Hellrigl, Mals
Direktor der Sozialdienste Eisacktal und Mitglied des Fachteams für sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen (Raum Eisacktal und Wipptal)
Moderation
Maria Lobis, Ritten
Termin/e:
Freitag, 17.03.2023
19.30 bis 21.30 Uhr
19.30 bis 21.30 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie