Der Seele lauschen
Stille und das Sosein der Dinge
Im Alltag haben wir meistens nur einen sehr oberflächlichen Blick auf die Dinge und unser Umfeld und damit kommen wir meistens auch zurecht. Eine direkte und unmittelbare Berührung mit dem augenblicklichen Geschehen kommt dabei nicht zustande.
Das Sosein, das Wesen der Dinge und des Lebens erfassen wir durch Unmittelbarkeit, durch einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick auf die Dinge. Das bedeutet, dass wir die vertrauten Bilder, Erinnerungen und Assoziationen in unserem Kopf für einen Augenblick ganz beiseitestellen und uns ganz frisch, mit neuen Augen, einlassen und in Kontakt gehen. So berühren wir das Sosein der Dinge jenseits von Richtig und Falsch – ein Moment von Vollkommenheit und Stille. Wir entdecken, dass alles erfüllend sein kann und dass wir mit allem verbunden sind. Das führt uns zu einer großen Einfachheit und einem schlichten Frieden.
Wir praktizieren die Meditation des offenen Gewahrseins, welche zwei wesentliche Aspekte beinhaltet: die Stille Meditation und das Innere Erforschen. Die Stille Meditation bringt uns mit unserer innersten Natur in Kontakt: der Stille, dem ewigen, zeitlosen Seelengrund. Das Innere Erforschen macht uns das gegenwärtige seelische Erleben bewusst: dabei schauen wir auf die Seele als inneren Erfahrungsraum, der ständig in Bewegung, schöpferisch, immer neu und überraschend ist.
Das Sosein, das Wesen der Dinge und des Lebens erfassen wir durch Unmittelbarkeit, durch einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick auf die Dinge. Das bedeutet, dass wir die vertrauten Bilder, Erinnerungen und Assoziationen in unserem Kopf für einen Augenblick ganz beiseitestellen und uns ganz frisch, mit neuen Augen, einlassen und in Kontakt gehen. So berühren wir das Sosein der Dinge jenseits von Richtig und Falsch – ein Moment von Vollkommenheit und Stille. Wir entdecken, dass alles erfüllend sein kann und dass wir mit allem verbunden sind. Das führt uns zu einer großen Einfachheit und einem schlichten Frieden.
Wir praktizieren die Meditation des offenen Gewahrseins, welche zwei wesentliche Aspekte beinhaltet: die Stille Meditation und das Innere Erforschen. Die Stille Meditation bringt uns mit unserer innersten Natur in Kontakt: der Stille, dem ewigen, zeitlosen Seelengrund. Das Innere Erforschen macht uns das gegenwärtige seelische Erleben bewusst: dabei schauen wir auf die Seele als inneren Erfahrungsraum, der ständig in Bewegung, schöpferisch, immer neu und überraschend ist.
Referent:
Karl Kerschbaumer, Brixen, Ausbildung in Sterbebegleitung und transpersonaler Meditation
Karl Kerschbaumer, Brixen, Ausbildung in Sterbebegleitung und transpersonaler Meditation
Termin/e:
Mittwoch, 23.08. bis Sonntag, 27.08.2023
Mittwoch, 18.30 Uhr bis Sonntag, 12.30 Uhr
Mittwoch, 18.30 Uhr bis Sonntag, 12.30 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Die Grundelemente des Retreats sind:
• 4 Tage im Schweigen
• Das Lauschen in die Stille im Sitzen, Gehen und Liegen
• Der Seele lauschen: die Praxis des Inneren Erforschens (ohne Feedback)
• Kurze Vorträge zu den Praxisformen und zu Aspekten des Themas der Tage
• Die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
Der Ablauf des Retreats erfolgt nach dem Format der Stilleretreats von Richard Stiegler, der die stille Meditation mit Seelenarbeit verbindet.
• 4 Tage im Schweigen
• Das Lauschen in die Stille im Sitzen, Gehen und Liegen
• Der Seele lauschen: die Praxis des Inneren Erforschens (ohne Feedback)
• Kurze Vorträge zu den Praxisformen und zu Aspekten des Themas der Tage
• Die Möglichkeit zu Einzelgesprächen.
Der Ablauf des Retreats erfolgt nach dem Format der Stilleretreats von Richard Stiegler, der die stille Meditation mit Seelenarbeit verbindet.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 220 € ohne Unterkunft und Verpflegung
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.