Diözesaner Bildungsweg
Mein jährliches Date mit der Bildung
Für Jugendliche, Frauen und Männer, die sich in Südtirols Pfarreien für andere engagieren: für ihre Mitmenschen, für die Gemeinschaft, bei liturgischen Feiern, bei der Weitergabe des Glaubens. Die Servicestelle "Bildung in den Pfarreien" unterstützt Pfarreien und Seelsorgeeinheiten, die Bildungs-Module in ihren Orten oder Bezirken organisieren, bei der Organisation und Abrechnung: in der Cusanus-Akademie in Brixen und im Pastoralzentrum in Bozen.
Die fünf Basismodule werden jährlich im Rahmen des Grundkurses bei den „Brixner Theologischen Kursen“ angeboten.
Die fünf Basismodule werden jährlich im Rahmen des Grundkurses bei den „Brixner Theologischen Kursen“ angeboten.

Für wen konzipiert?
Für Mitarbeitende in Pastoralteams und im Pfarrgemeinderat, in der Liturgie, in der Verkündigung, für Menschen, die für und mit Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten, die sich bei Caritas und Missio und in der Verwaltung engagieren.

Wer referiert bei den Veranstaltungen?
Für die einzelnen Bildungs-Module stehen qualifizierte Referent/innen bereit, die die Module nach Wunsch in deutscher oder italienischer Sprache anbieten.

Wo? Wann? Wie viel?
Die Module haben eine Dauer von drei oder sechs Stunden und können überall in Südtirol stattfinden. Die Honorare sind jeweils dieselben und werden in Absprache mit der Pfarrei finanziert.
Passende Module
zu allen Diensten und Rollen in Pfarreien und Seelsorgeeinheiten
Pastoralteam oder Pfarrgemeinderat
Ich bin
- beauftragt für Liturgie im Pastoralteam
- beauftragt für Verkündigung im Pastoralteam
- beauftragt für Caritas im Pastoralteam
- beauftragt für Verwaltung im Pastoralteam
- Koordinator/in im Pastoralteam
- Vorsitzende/r oder stellvertretende/r Vorsitzende/r im Pfarrgemeinderat
- Mitglied im Pfarrgemeinderat
Liturgie
Ich
- bin beauftragt für Liturgie im Pastoralteam
- leite die Arbeitsgruppe Liturgie des PGR oder den Fachausschuss Liturgie der Seelsorgeeinheit
- arbeite in der Arbeitsgruppe Liturgie des PGR oder im Fachausschuss Liturgie der Seelsorgeeinheit mit
- leite Wortgottesfeiern
- leite Begräbnisfeiern
- bin Lektor/in
- bin Kommunionhelfer/in
- bin Vorbeter/in
- leite die Feier der Urnenbeisetzung
- leite einen (Kirchen)Chor
- spiele Orgel
- singe in einem (Kirchen)Chor
Verkündigung
Ich
- bin beauftragt für die Verkündigung im Pastoralteam
- leite die Arbeitsgruppe Katechese im PGR oder den Fachausschuss Katechese der Seelsorgeeinheit
- arbeite in der Arbeitsgruppe Katechese im PGR oder im Fachausschuss Katechese der Seelsorgeeinheit mit
- bin Sakramentenkatechet/in
- leite die Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung im PGR oder den Fachausschuss Erwachsenenbildung in der Seelsorgeeinheit
- arbeite in der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung im PGR oder im Fachausschuss Erwachsenenbildung in der Seelsorgeeinheit mit
Familie, Kinder und Jugend
Ich leite eine
- Jungschargruppe (KJS)
- Ministrantengruppe (KJS)
- katholische Jugendgruppe (SKJ)
Caritas und Missio
Ich
- leite die Arbeitsgruppe Caritas des PGR oder arbeite in der Arbeitsgruppe Caritas des PGR mit
- leite den Fachausschuss Caritas der Seelsorgeeinheit oder arbeite im Fachausschuss Caritas der Seelsorgeeinheit mit
- leite die Arbeitsgruppe Missio des PGR oder arbeite in der Arbeitsgruppe Missio des PGR mit
- leite den Fachausschuss Missio der Seelsorgeeinheit oder arbeite im Fachausschuss Missio der Seelsorgeeinheit mit
- arbeite in einem "Centro d'ascolto" mit
Verwaltung
Ich
- bin beauftragt für die Verwaltung im Pastoralteam
- arbeite im Vermögensverwaltungsrat mit
- arbeite in der Pfarrverwaltung, im Sekretariat der Pfarrei oder in der Pfarrbuchhaltung mit
- bin Mitglied im Pfarrverwaltungsrat
- bin mit der Führung der Pfarrbücher beauftragt
- verwalte die Pfarrei
Was interessiert mich?
Diese Themen und Module stehen zur Auswahl
Basismodule
- Heute Kirche sein (Modul 01)
- Das Wort Gottes hören und verstehen (Modul 02)
- Das Wort Gottes leben (Modul 03)
- Glauben vertiefen und weitertragen (Modul 04)
- Liturgie feiern und leben (Modul 05)
Leitung und Kommunikation
- Die Pfarrgemeinde leiten und Mitarbeiter/innen führen (Modul 06)
- Ehrenamtliche begleiten (Modul 07)
- Verwaltung in Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit: Grundlagen (Modul 31)
- Kommunizieren und Konflikte lösen (Modul 08)
- Im Team arbeiten und Vernetzung fördern (Modul 09)
- Sitzungen leiten (Modul 10)
- Gemeinschaft: Wo Gabe zur Aufgabe wird (Modul 29)
- Gemeinschaft als Ort des Zuhörens (Modul 30)
Feiern
- Liturgie feiern und leben (Modul 05)
- Wort-Gottes-Feier (Modul 11)
- Kirchliche Begräbnisfeier (Modul 12)
- Kommunion austeilen in der heiligen Messe (Modul 13)
- Andachten feiern, gemeinsam beten (Modul 14)
- Für die Toten beten (Modul 15)
- Urnenbeisetzung (Modul 16)
- Feier des Sterbesegens (Modul 17)
- Sprechen in der Liturgie (Modul 18)
- Die biblische Botschaft angesichts von Tod und Trauer (Modul 20)
Verkünden
- Das Wort Gottes hören und verstehen (Modul 02)
- Glauben vertiefen und weitertragen (Modul 04)
- Anliegen und Schwerpunkte der Sakramentenkatechese bzw. Erwachsenenkatechese aufzeigen (Modul 22)
- Sakramentenkatechese in Theorie und Praxis erfahren (Modul 23)
- Initiationssakramente aus theologischer Sicht betrachten (Modul 24)
- Eine Kinderbibel nach bestimmten Kriterien auswählen (Modul 25)
- Die Lebenswelt der Jugendlichen kennenlernen (Modul 26)
- Meinen Glauben zur Sprache bringen (Modul 27)
- Glaube und Kultur erleben (Modul 28)
Dienen/Helfen
- Das Wort Gottes leben (Modul 03)
- Philosophische und theologische Zugänge zu Sterben, Tod, Auferstehung und Ewiges Leben (Modul 19)
- Die biblische Botschaft angesichts von Tod und Trauer (Modul 20)
- Trauerarbeit als seelsorgerliche Aufgabe (Modul 21)
- Gemeinschaft: Wo Gabe zur Aufgabe wird (Modul 29)
- Gemeinschaft als Ort des Zuhörens (Modul 30)
Verwalten
- Verwaltung in Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit: Grundlagen (Modul 31)
- Verwaltung in Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit: Spezifische Verwaltungsbereiche (Modul 32)
- Verwaltung in Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit: Pfarrliche Bücher und Dokumente (Modul 33)
- Verwaltung in Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit: Buchhaltung und Rechnungswesen (Modul 34)
WIR SIND FÜR SIE DA
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation, Verwaltung, Meldung und Abrechnung Ihrer Veranstaltung.
Öffnungszeiten Servicestelle "Bildung in den Pfarreien"
Cusanus-Akademie, Brixen: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Kontaktdaten
T. +39 0472 832 204 (Brixen)
info@cusanus.bz.it
Cusanus-Akademie, Brixen: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Kontaktdaten
T. +39 0472 832 204 (Brixen)
info@cusanus.bz.it
Ein Tag pro Jahr für die Bildung
Dutzende aufeinander abgestimmte modulare Bildungsangebote stehen zur Auswahl.
Ich lade Sie als ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in in Pfarrei oder Seelsorgeeinheit ein, einen Tag pro Jahr Ihrer persönlichen Weiterbildung zu widmen. Sie werden dabei in ihrem Tun bestärkt, erhalten Impulse, lernen Menschen mit ähnlichen Fragen kennen und können sich vernetzen. Die Bildungsangebote sind aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf. Lassen Sie sich von der Servicestelle "Bildung in den Pfarreien" bei der Planung und Umsetzung unterstützen.
Reinhard Demetz, Leiter des Seelsorgeamtes
Reinhard Demetz, Leiter des Seelsorgeamtes
Downloads
Logo original Cusanus-Akademie