Digital Detox und Multitasking
Durch die zunehmende Digitalisierung verändert sich unser Berufsleben und unser Alltag: Smartphone und Laptop sorgen dafür, dass wir ständig erreichbar sein können, dadurch verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf und das wiederum macht flexiblere Arbeitszeitmodelle mit all den Vor- und Nachteilen möglich. Die digitale Überlastung am Arbeitsplatz erhöht unser Stresslevel, kann die Produktivität einschränken und sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Der bewusste (zeitweise) Verzicht auf elektronische Geräte gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung.
.
.
Referentin:
Stefanie Filzwieser, Graz. Klinische Psychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, https://www.stefanie-filzwieser.at/
Stefanie Filzwieser, Graz. Klinische Psychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, https://www.stefanie-filzwieser.at/
Termin/e:
Dienstag, 06.12. bis Mittwoch, 07.12.2022
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt:
In diesem zwei-Tagesseminar sollen im ersten Teil die Ursachen der digitalen Abhängigkeit aufgezeigt, sowie Strategien für einen gesunden Einsatz der Technologien dargestellt werden. Erhalten und erarbeiten Sie somit selbst konkrete Empfehlungen im Rahmen von Digital-Detox-Strategien!
Neben der Digitalisierung stellt auch allgemein der Aspekt des zunehmenden Multitaskings in der Arbeitswelt eine zentrale Rolle dar. In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich die Arbeitsbedingungen stark verändert und der Bewältigung komplexer Arbeitsaufgaben kommt eine große Bedeutung zu.
Ziel des zweiten Teils des Seminars ist es Multitasking und andere Anforderungen wie Unterbrechungen am Arbeitsplatz besser verstehen zu können und Möglichkeiten für einen effektiven Umgang damit kennenzulernen.
In diesem zwei-Tagesseminar sollen im ersten Teil die Ursachen der digitalen Abhängigkeit aufgezeigt, sowie Strategien für einen gesunden Einsatz der Technologien dargestellt werden. Erhalten und erarbeiten Sie somit selbst konkrete Empfehlungen im Rahmen von Digital-Detox-Strategien!
Neben der Digitalisierung stellt auch allgemein der Aspekt des zunehmenden Multitaskings in der Arbeitswelt eine zentrale Rolle dar. In den letzten beiden Jahrzehnten haben sich die Arbeitsbedingungen stark verändert und der Bewältigung komplexer Arbeitsaufgaben kommt eine große Bedeutung zu.
Ziel des zweiten Teils des Seminars ist es Multitasking und andere Anforderungen wie Unterbrechungen am Arbeitsplatz besser verstehen zu können und Möglichkeiten für einen effektiven Umgang damit kennenzulernen.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 295 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
alle Berufsgruppen, die sich dafür interessieren, einen bewussten und entstressten Umgang mit den digitalen Medien zu erlernen