Einführung in die klinische Psychologie und Psychotherapie
Einstieg in die Ausbildung zur kognitiven Verhaltenstherapie
Die Psychotherapie ist aus dem modernen Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken, Bedarf und Nachfrage sind groß. Die kognitive Verhaltenstherapie hat in vielen Bereichen ihre Wirksamkeit gezeigt, unter anderem beispielsweise bei Ängsten, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen. Sie wird auf Grund ihrer guten wissenschaftlichen Basis von den wichtigsten Leitlinien zur Behandlung von diversen psychischen Erkrankungen empfohlen.
Dieses Seminar ist der Einstieg zu einem neuen Ausbildungslehrgang für kognitive Verhaltenstherapie. Dieser 4jährige Lehrgang richtet sich an Psycholog/innen und Ärzte/innen und ist ministerial anerkannt. Daher berechtigt der Abschluss dieses Ausbildungslehrgangs zur Eintragung in das Verzeichnis der Psychotherapeuten. Er wird zweisprachig angeboten, ist in einem internationalen Kontext (D, A und I) eingebunden und wird in Kooperation mit italienischen und österreichischen Einrichtungen angeboten. Das Ausmaß der Unterrichtsstunden pro Jahr liegt bei 500 inklusive Praktikum in zugelassenen Einrichtungen.
Dieses Seminar ist der Einstieg zu einem neuen Ausbildungslehrgang für kognitive Verhaltenstherapie. Dieser 4jährige Lehrgang richtet sich an Psycholog/innen und Ärzte/innen und ist ministerial anerkannt. Daher berechtigt der Abschluss dieses Ausbildungslehrgangs zur Eintragung in das Verzeichnis der Psychotherapeuten. Er wird zweisprachig angeboten, ist in einem internationalen Kontext (D, A und I) eingebunden und wird in Kooperation mit italienischen und österreichischen Einrichtungen angeboten. Das Ausmaß der Unterrichtsstunden pro Jahr liegt bei 500 inklusive Praktikum in zugelassenen Einrichtungen.
Referent:
Dr. Roland Keim, Sterzing.
Psychologe und Psychotherapeut, ehemaliger Direktor des Psychologischen Dienstes des Gesundheitsbezirkes Brixen und Mitglied des Wissenschaftlichen Komitee des Human Ressource Instituts
Dr. Roland Keim, Sterzing.
Psychologe und Psychotherapeut, ehemaliger Direktor des Psychologischen Dienstes des Gesundheitsbezirkes Brixen und Mitglied des Wissenschaftlichen Komitee des Human Ressource Instituts
Termin/e:
Samstag, 18.03.2023, 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Zielgruppe:
Psycholog/innen und Ärzte/innen