Einmal Angst und wieder zurück
In unsicheren Zeiten die eigene Basis sichern
Die vergangenen Monate haben viel Unsicherheit gebracht und auch die Zukunft scheint Unabwägbarkeiten bereit zu halten. Unsicherheit ist ein guter Nährboden für Angst und kann zur ständigen Begleiterin werden. Wir wissen aber, dass Angst eine schlechte Ratgeberin ist. Es ist äußerst wichtig, mit Unsicherheit und Angst einen konstruktiven Umgang zu finden. Dazu gehören einerseits das bewusste Wahrnehmen unserer Gefühle und andererseits das Zurückgreifen auf die eigenen Ressourcen.
Wer den eigenen Körpersignalen Aufmerksamkeit schenkt, kann unmittelbar und der Situation angemessen reagieren. Statt dauernd an die eigenen Grenzen zu kommen, kann jeder Mensch rechtzeitig kurze Pausen einlegen, sich schonen und Ressourcen nutzen.
Wenn Sie Ihren Körper wahrnehmen, erkennen Sie, was Sie jetzt brauchen und können entsprechend handeln. So lernen Sie, Ihre Grenzen zu bestimmen, Ihrem Rhythmus entsprechend zu arbeiten und sich auch abends noch in Ihrem Körper zu Hause zu fühlen.
Wer den eigenen Körpersignalen Aufmerksamkeit schenkt, kann unmittelbar und der Situation angemessen reagieren. Statt dauernd an die eigenen Grenzen zu kommen, kann jeder Mensch rechtzeitig kurze Pausen einlegen, sich schonen und Ressourcen nutzen.
Wenn Sie Ihren Körper wahrnehmen, erkennen Sie, was Sie jetzt brauchen und können entsprechend handeln. So lernen Sie, Ihre Grenzen zu bestimmen, Ihrem Rhythmus entsprechend zu arbeiten und sich auch abends noch in Ihrem Körper zu Hause zu fühlen.
Referentin:
Christine Wagner, Brixen
Psychotherapeutin in Konzentrativer Bewegungstherapie und Personzentrierter Psychotherapie, Erwachsenenbildnerin, www.christine-wagner.it
Christine Wagner, Brixen
Psychotherapeutin in Konzentrativer Bewegungstherapie und Personzentrierter Psychotherapie, Erwachsenenbildnerin, www.christine-wagner.it
Termin/e:
Donnerstag, 12.01.2023
9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt:
- Theoretisches Wissen über die Angst – Nutzen und Schaden der Angst
- Wie kann ein konstruktiver Umgang aussehen?
- Was stärkt mich?
- Wie kann ich meine Ressourcen aktivieren und dauerhaft darauf zurückgreifen?
- Angst verstehen und damit umgehen lernen, sich selbst zu stärken und damit wieder mehr Kraft für die Gegenwart und Zukunft gewinnen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei unser Körper.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 120 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen, Interessierte