EKG - Kurs
Für Ärzt:innen und diplomiertes Pflegepersonal
Die Kursinhalte werden anhand von Fallbeispielen interaktiv erarbeitet.
Der Kurs ist geeignet für alle, die sich für eine fundierte EKG-Interpretation, EKG-basierte Diagnosestellung und daraus abgeleitete Therapieentscheidungen interessieren.
INHALTE
- Rhythmusdiagnostik
- Breitkomplextachykardien – von der Diagnose bis zur Therapie
- Schmalkomplextachykardien – von der Diagnose bis zur Therapie
- Bradykardien – von der Diagnose bis zur Therapie
- Ischämiediagnostik inkl. aktueller Leitlinien zum akuten Koronarsyndrom
- EKG-Veränderungen bei Pulmonalembolie, Elektrolytstörungen, Long-QT-Syndrom und früher Repolarisation
- Ausschließlich praxisrelevantes Wissen
- Von der EKG-Interpretation zur EKG-Diagnose
- Therapie der im EKG erkennbaren Krankheiten
PROGRAMM
- 09:00 – 09:15: Begrüßung
- 09:15 – 10:00: Grundlagen der EKG-Befundung (Physiologische Grundlagen, Abschnitte der elektrischen Herzaktion im EKG, Lagetyp, Normalbefunde)
- 10:00 – 10:30: Rhythmusdiagnostik – Rhythmus erkennen in 6 Schritten
- 10:30 – 10:45: Kaffeepause
- 10:45 – 12:15: Arrhythmien Teil 1
- Breitkomplextachykardien
- Schmalkomplextachykardien
- inkl. Therapiealgorithmen
- 12:15 – 13:15: Mittagspause
- 13:15 – 14:00: Arrhythmien Teil 2
- Bradykardien
- inkl. Therapiealgorithmus
- 14:00 – 14:45: Ischämie-Diagnostik Teil 1
- Grundlagen der Ischämiediagnostik
- Akutes Koronarsyndrom
- 14:45 – 15:00: Kaffeepause
- 15:00 – 16:00: Ischämie-Diagnostik Teil 2
- STEMI
- NSTE-ACS
- Therapie des akuten Koronarsyndroms
- 16:00 – 17:00: Sonstige EKG-Veränderungen
- Pulmonalembolie
- Elektrolytstörungen
- Zerebrale Erkrankungen
- Frühe Repolarisation
Referent
Priv.-Doz. Dr. med. univ Alois Süssenbacher, Thüringerberg
Ärtztlicher Leiter Landeskrankenhaus Bludenz, Primararzt/Abteilungsvorstand Landeskrankenhaus Bludenz, Notarzt (Christophorus Flugrettungsverein), CRM-Simulations-Instruktor, European Resuscitation Council – Advanced-Life-Support (ALS)-Kursdirektor, Gründer und Gesellschafter: MedKurse GesbR
Priv.-Doz. Dr. med. univ Alois Süssenbacher, Thüringerberg
Ärtztlicher Leiter Landeskrankenhaus Bludenz, Primararzt/Abteilungsvorstand Landeskrankenhaus Bludenz, Notarzt (Christophorus Flugrettungsverein), CRM-Simulations-Instruktor, European Resuscitation Council – Advanced-Life-Support (ALS)-Kursdirektor, Gründer und Gesellschafter: MedKurse GesbR
Termin/e:
MI 28.01.2026
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 220 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.