Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer Menschen zu erfassen, korrekt einzustufen und Handlungen daraus abzuleiten. Da es überall, wo Menschen aufeinandertreffen um Beziehungen und somit um Emotionen geht, ist es wichtig, sich selbst zu verstehen und andere zu „lesen“.
Einerseits hilft Emotionale Intelligenz dabei, sich selbst gut zu schützen und negative Gefühle wie Stress oder Ärger zu reduzieren, anderseits erleichtert es den Umgang mit anderen Personen im unmittelbaren Umfeld wesentlich.
In diesem Seminar lernen Sie, was Emotionale Intelligenz ist, wie Sie den Umgang damit üben können und lernen Methoden kennen, wie Sie damit Ihren persönlichen und beruflichen Alltag erleichtern können.
Einerseits hilft Emotionale Intelligenz dabei, sich selbst gut zu schützen und negative Gefühle wie Stress oder Ärger zu reduzieren, anderseits erleichtert es den Umgang mit anderen Personen im unmittelbaren Umfeld wesentlich.
In diesem Seminar lernen Sie, was Emotionale Intelligenz ist, wie Sie den Umgang damit üben können und lernen Methoden kennen, wie Sie damit Ihren persönlichen und beruflichen Alltag erleichtern können.
Referent
Edmund Senoner, Brixen.
Psychologe, Psychotherapeut, Theologe
Edmund Senoner, Brixen.
Psychologe, Psychotherapeut, Theologe
Termin/e:
MO15.04. - DI 16.04.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt:
Methoden:
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Diskussion, gemeinsame Reflexionen, Achtsamkeitsübungen, Handout.
- Grundlagen, Definitionen
- Emotionen lesen
- Gefühlsregulation
- Gefühlskrankheiten
- Emotionale Entwicklung
- Empathie
- Aktives Zuhören
- Selbst-wert-Gefühl, Selbstwahrnehmung
- Achtsamkeit
- Emotionale Kommunikation
Methoden:
Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Diskussion, gemeinsame Reflexionen, Achtsamkeitsübungen, Handout.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 280 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Interessierte