+ Entspannt schlagfertig
Schlagfertigkeitstraining: schlagfertig ja – unverschämt nein
„Wenn ich Ihre Frau wäre, würde ich Ihnen Gift geben!“
„Glauben Sie mir: Wenn ich Ihr Mann wäre, ich würde es nehmen.“ So Churchill auf einen Angriff.
Ein Lacher? – Ja. Gut gekontert? – Nein, weil die Situation wahrscheinlich eskalieren wird und die Beteiligten in der Sache nicht weiterkommen. Dabei ist es viel wert, zum richtigen Zeitpunkt eine überzeugende und angemessene Antwort parat zu haben.
„Glauben Sie mir: Wenn ich Ihr Mann wäre, ich würde es nehmen.“ So Churchill auf einen Angriff.
Ein Lacher? – Ja. Gut gekontert? – Nein, weil die Situation wahrscheinlich eskalieren wird und die Beteiligten in der Sache nicht weiterkommen. Dabei ist es viel wert, zum richtigen Zeitpunkt eine überzeugende und angemessene Antwort parat zu haben.
Referentin:
Pia Bussinger, Bamberg
Professionelle (Rhetorik-)Trainerausbildung (Institut Michael Ehlers GmbH, Bamberg), Masterstudium „Allgemeine Rhetorik“ (Eberhard Karls Universität, Tübingen), Bachelor of Arts „Journalismus und Public Relations“ (Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen), Gesundheitscoach (Impulse e.V.)
Pia Bussinger, Bamberg
Professionelle (Rhetorik-)Trainerausbildung (Institut Michael Ehlers GmbH, Bamberg), Masterstudium „Allgemeine Rhetorik“ (Eberhard Karls Universität, Tübingen), Bachelor of Arts „Journalismus und Public Relations“ (Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen), Gesundheitscoach (Impulse e.V.)
Termin/e:
MO 15.01. - MI 17.01.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Gegenüber wieder auf die Sachebene bringen und verbale Angriffe souverän und mit Humor entschärfen. Sie erfahren, wie Sie trotz Störungen, kritischer Fragen oder Gegenargumente immer wieder gezielt auf Ihren Standpunkt zurückführen, anstatt sich um Kopf und Kragen zu reden. Künftig werden Sie einfacher zwischen Einwänden und Vorwänden unterscheiden und auch schwierige Gespräche zielorientiert weiterführen können.
Das erarbeitete und erprobte Repertoire an rhetorischen Werkzeugen unterstützt Sie dabei, je nach Situation und Gesprächspartner, angemessen und souverän zu reagieren.
Teilnahmevoraussetzung: die Bereitschaft, festgefahrene Wege zu verlassen und Neues auszuprobieren
Das erarbeitete und erprobte Repertoire an rhetorischen Werkzeugen unterstützt Sie dabei, je nach Situation und Gesprächspartner, angemessen und souverän zu reagieren.
Teilnahmevoraussetzung: die Bereitschaft, festgefahrene Wege zu verlassen und Neues auszuprobieren
- deeskalierende Schlagfertigkeitstechniken als „innere Haltung“
- mentale Stärke: gelassen bleiben – souveräner Umgang mit kritischen Fragen und provozierenden Bemerkungen
- Überzeugungskraft erhöhen – Argumentations- und Antwortstrukturen einüben
- Immer logisch bleiben: Fehlschlüsse aufdecken und kontern
- kognitive Agilität und Spontanität trainieren – praktische Übungen
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 350 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.