"Führen aus innerer Stärke"
Führen beginnt nicht im Außen - sondern im Nervensystem
Dieses 2-tätgige Intensivseminar richtet sich an Führungskräfte, die tiefer verstehen wollen:
- Wie das menschliche Nervensystem Führung beeinflusst
- Warum Resilienz kein „Tool“ sondern ein innerer Zustand ist
- Wie Persönlichkeitsmuster durch (oft unbewusste) Dynamiken geprägt werden
- Und wie Psychologische Sicherheit als Nährboden für Wachstum – im Team wie im Unternehmen – entsteht
- Die Neurobiologie der Führung: Wie unser Nervensystem entscheidet, ob wir präsent oder relativ führen
- Regulation und Resonanz: Werkzeuge zur Selbstführung und Stressregulation
- Wann Stress den Körper lähmt
- Vertrauen und Sicherheit: Die Grundlage für wirksame Personalführung
- Persönlichkeitsentwicklung verstehen: Dynamiken, Prägungen und ihren Einfluss auf Führung
- Räume gestalten, in denen Menschen wachsen KÖNNEN
- Praktische Körperübungen und Achtsamkeitsübungen zur Verankerung der Inhalte
Nutzen:
Stärkung der eigenen Resilienz und Selbstregulation
Tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken in Teams
Entwicklung eine Führungs-Kultur, die Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung neu definiert
Erhöhte Wirksamkeit in herausfordernden Situationen
Nachhaltiges Wachstum – auf persönlicher Eben und auf der unternehmerischen Ebene
„Führung beginnt mit der eigenen Präsenz“
- Wie das menschliche Nervensystem Führung beeinflusst
- Warum Resilienz kein „Tool“ sondern ein innerer Zustand ist
- Wie Persönlichkeitsmuster durch (oft unbewusste) Dynamiken geprägt werden
- Und wie Psychologische Sicherheit als Nährboden für Wachstum – im Team wie im Unternehmen – entsteht
- Die Neurobiologie der Führung: Wie unser Nervensystem entscheidet, ob wir präsent oder relativ führen
- Regulation und Resonanz: Werkzeuge zur Selbstführung und Stressregulation
- Wann Stress den Körper lähmt
- Vertrauen und Sicherheit: Die Grundlage für wirksame Personalführung
- Persönlichkeitsentwicklung verstehen: Dynamiken, Prägungen und ihren Einfluss auf Führung
- Räume gestalten, in denen Menschen wachsen KÖNNEN
- Praktische Körperübungen und Achtsamkeitsübungen zur Verankerung der Inhalte
Nutzen:
Stärkung der eigenen Resilienz und Selbstregulation
Tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken in Teams
Entwicklung eine Führungs-Kultur, die Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung neu definiert
Erhöhte Wirksamkeit in herausfordernden Situationen
Nachhaltiges Wachstum – auf persönlicher Eben und auf der unternehmerischen Ebene
„Führung beginnt mit der eigenen Präsenz“
Referentin
Gerlinde Goller, Seis
S-O-S Trainerin, Entspannungspädagogin, Mentaltrainerin, Seminarleiterin
Gerlinde Goller, Seis
S-O-S Trainerin, Entspannungspädagogin, Mentaltrainerin, Seminarleiterin
Termin/e:
DO 11.09 - FR 12.09.2025
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 180 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.