Führung aus der Sandwich-Position
Nichts für Feiglinge!
Wir alle kennen das Sprichwort: „Der Fisch stinkt vom Kopf zuerst.“ Doch was bedeutet dies für eine Führungsposition in der mittleren Managementebene? In der Sandwich-Position ist man „nach oben“ weisungsgebunden und „nach unten“ hat man einen Führungsauftrag. Sich in diesem Spannungsfeld zurecht zu finden ist nicht einfach und erfordert neben einem hohen Reflexionsniveau auch sehr viel Mut, will man nicht nur zum Ausführenden der eigenen Vorgesetzten degradiert werden.In diesem Seminar wird verschiedenen Fragen nachgegangen, es werden Denkweisen analysiert und konkrete Arbeitsweisen entwickelt, damit Sie für sich eine befriedigende und selbstbestimmte Position als Führungskraft im mittleren Management finden.
Referentin
Melanie Rienzner, Innsbruck
Dipl. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin (6 Jahre lang als Stationsleitung), war zuvor zwölf Jahre selbständig mit einer Werbe- und Eventagentur mit mehreren Angestellten
Melanie Rienzner, Innsbruck
Dipl. Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin (6 Jahre lang als Stationsleitung), war zuvor zwölf Jahre selbständig mit einer Werbe- und Eventagentur mit mehreren Angestellten
Termin/e:
MO 18.03 - DI 19.03.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte:
- Welchen Einfluss hat man in dieser Position auf das Funktionieren eines Teams?
- Schiebt man die Verantwortung lieber auf die eigenen Vorgesetzten, das als zu wenig empfundene zur Verfügung gestellte Personal oder generell auf das Unternehmen oder übernimmt man in Gegenteil zu viel Verantwortung?
- Was bedeutet Leitungsverantwortung in dieser Position?
- Welche Bedeutung haben die Selbst-Führung und die Eigenverantwortung in diesem Kontext?
- Welchen Raum haben unsere Mitarbeiter:innen für Individualität und Freude an der Arbeit?
- Wie kann einem das Know-How über die Typenlehre und die verschiedenen Kommunikations-Typen dabei unterstützen, eine bessere Team-Qualität zu erreichen?
- Wie erreichen wir eine bestmögliche Team-Kommunikation?
- Wie kann man reagieren, wenn es im Team plötzlich, aus welchem Grund auch immer, schief läuft?
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 280 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.