Für wen haltet ihr mich?
Christus bekennen 1700 Jahre nach dem Konzil von Nizäaa
Programm
9:00 Uhr: Begrüßung, Gebet und Einstieg
9:30 Uhr: “Worin liegt die bleibende Bedeutung des Konzils von Nizäa?”
Prof. Michael Seewald
10:30 Pause
11:00 Uhr: “Pensare oggi la salvezza di Cristo”
Prof. Leonardo Paris
12:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: “Vi ho trasmesso quello che anch'io ho ricevuto” (1Cor 15,3): raccontare Gesù Cristo oggi”
Prof.in Assunta Steccanella
15:00 Uhr: Pause
15:15 Uhr: “Jesus im Spiegel des Islam: Vertraute Differenz”
Prof. Zekirija Sejdini
16:15 Uhr: Was würde ich mir wünschen, dass von dieser Tagung für unsere Diözese bleibt: Bischof Ivo Muser
17:00 Uhr: Ökumenische Vesper in der Kreuzkirche im Priesterseminar
9:00 Uhr: Begrüßung, Gebet und Einstieg
9:30 Uhr: “Worin liegt die bleibende Bedeutung des Konzils von Nizäa?”
Prof. Michael Seewald
10:30 Pause
11:00 Uhr: “Pensare oggi la salvezza di Cristo”
Prof. Leonardo Paris
12:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: “Vi ho trasmesso quello che anch'io ho ricevuto” (1Cor 15,3): raccontare Gesù Cristo oggi”
Prof.in Assunta Steccanella
15:00 Uhr: Pause
15:15 Uhr: “Jesus im Spiegel des Islam: Vertraute Differenz”
Prof. Zekirija Sejdini
16:15 Uhr: Was würde ich mir wünschen, dass von dieser Tagung für unsere Diözese bleibt: Bischof Ivo Muser
17:00 Uhr: Ökumenische Vesper in der Kreuzkirche im Priesterseminar
Referierende
Michael Seewald, Münster
Professor für Dogmatik
Leonardo Paris, Trient
Professor für Dogmatik
Assunta Steccanella, Padua
Professorin für Pastoraltheologie
Zekirija Sejdini, Wien
Professor für Islam in Contemporary Society
Michael Seewald, Münster
Professor für Dogmatik
Leonardo Paris, Trient
Professor für Dogmatik
Assunta Steccanella, Padua
Professorin für Pastoraltheologie
Zekirija Sejdini, Wien
Professor für Islam in Contemporary Society
Termin/e:
SA 22.11.2025
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Downloads