Faszination Südtirol
Neue Entdeckungen in dem Durchgangsland zwischen Nord und Süd
Durch zahlreiche Exkursionen, Wanderungen in traumhafter Umgebung sowie durch die musikalische Reise mit zwei bekannten Südtiroler Musikern diese Urlaubsregion, einmal anders, d.h. bewusster zu erleben, ist Ziel dieses Ferienseminars der Cusanus Akademie in Brixen, das über viele Jahre in Kooperation mit der Katholischen Akademie Trier stattgefunden hatte.
verschiedene
Termin/e:
So. 11.07. bis So. 18.07.2021
Ort:
Cusanus Akademie
Programm:
Politik in Südtirol seit der Landtagswahl 2018: Aktuelle Entwicklungen und mögliche Perspektiven
Brixen - Alte Stadt mit modernem Flair
Erlebnisreiche Entdeckungen aus vielen Jahrhunderten
Über den Archeopfad in Stufels zur modernen Knöspele Brennerei
Feeling im Stil der Bozner: Unterwegs auf dem Ritten mit der historischen Schmalspurbahn
Eintauchen in die Gefühlswelt der Sommerfrischler
Von Klobenstein unterwegs zu den Erdpyramiden
Leichte Wanderung ab der Endstation der Rittner Bahn
Maria Saal - Wallfahrtskirche der Rittner Bauern
Kirchlein mit traumhaften Ausblicken in die Dolomiten
Einblicke in das bäuerliche Leben in historischer Zeit auf dem Ritten
Besuch auf dem Plattner Hof und im Imkereimuseum
Aguntum in der römischen Provinz Noricum
Ausgrabungen den "Municipium Claudium Aguntum" im heutigen Osttirol
Lienz - "Hauptstadt" Osttirols
Stadthistorische Erkundungen in eigener Regie
Die Loacker Genusswelt in Heinfels
Einblicke in Unternehmensgeschichte und Produktion im Firmenmuseum
Über die Rodenecker und Lüsener Almen zum Astjoch
Almenwanderung in verschiedenen Variationen mit herrlicher Sicht auf die Dolomiten und die Zillertaler Alpen
Durch das Nonstal zum Castel Valer, der mittelalterlichen Burganlage der Familie Spaur
Historische Zeitreise und Erkundungen in einer der besten erhaltenen Schlossanlagen
Weinland Südtirol - Weinbautradition seit mehr als 2000 Jahren
Degustation typischer Weine auf einem Südtiroler Weingut
Burg Reifenstein - Einblicke in adliges Leben im Mittelalter
Rundgang durch eine der am besten erhaltenen Burgen in Südtirol mit Besuch des grünen Saals
Sterzing - Die Fuggerstadt
Stadthistorische Erkundung in eigener Regie
Die Gilfenklamm - Naturschauspiel des Ratschingser Baches unterhalb des Jaufen
Wanderung durch die beeindruckende Marmorfelsenschlucht
Südtiroler Lebensart: Clubabende mit Südtiroler Spezialitäten und orginaler Stubenmusik
Politik in Südtirol seit der Landtagswahl 2018: Aktuelle Entwicklungen und mögliche Perspektiven
Brixen - Alte Stadt mit modernem Flair
Erlebnisreiche Entdeckungen aus vielen Jahrhunderten
Über den Archeopfad in Stufels zur modernen Knöspele Brennerei
Feeling im Stil der Bozner: Unterwegs auf dem Ritten mit der historischen Schmalspurbahn
Eintauchen in die Gefühlswelt der Sommerfrischler
Von Klobenstein unterwegs zu den Erdpyramiden
Leichte Wanderung ab der Endstation der Rittner Bahn
Maria Saal - Wallfahrtskirche der Rittner Bauern
Kirchlein mit traumhaften Ausblicken in die Dolomiten
Einblicke in das bäuerliche Leben in historischer Zeit auf dem Ritten
Besuch auf dem Plattner Hof und im Imkereimuseum
Aguntum in der römischen Provinz Noricum
Ausgrabungen den "Municipium Claudium Aguntum" im heutigen Osttirol
Lienz - "Hauptstadt" Osttirols
Stadthistorische Erkundungen in eigener Regie
Die Loacker Genusswelt in Heinfels
Einblicke in Unternehmensgeschichte und Produktion im Firmenmuseum
Über die Rodenecker und Lüsener Almen zum Astjoch
Almenwanderung in verschiedenen Variationen mit herrlicher Sicht auf die Dolomiten und die Zillertaler Alpen
Durch das Nonstal zum Castel Valer, der mittelalterlichen Burganlage der Familie Spaur
Historische Zeitreise und Erkundungen in einer der besten erhaltenen Schlossanlagen
Weinland Südtirol - Weinbautradition seit mehr als 2000 Jahren
Degustation typischer Weine auf einem Südtiroler Weingut
Burg Reifenstein - Einblicke in adliges Leben im Mittelalter
Rundgang durch eine der am besten erhaltenen Burgen in Südtirol mit Besuch des grünen Saals
Sterzing - Die Fuggerstadt
Stadthistorische Erkundung in eigener Regie
Die Gilfenklamm - Naturschauspiel des Ratschingser Baches unterhalb des Jaufen
Wanderung durch die beeindruckende Marmorfelsenschlucht
Südtiroler Lebensart: Clubabende mit Südtiroler Spezialitäten und orginaler Stubenmusik
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 655 € inklusive Unterkunft und Verpflegung exklusive Ortstaxe - 545 € ohne Übernachtung und Frühstück
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.