Alexander Fontó, Wien
Beruf.Ausbildung
Extremismus und Verschwörungstheorien
Donnerstag, 30.01.2025
Neben einer theoretischen Einführung in das Thema werden die Teilnehmenden in diesem Seminar durch praktische Arbeit selbst befähigt, in ihrem beruflichen Umfeld professionell mit dem Thema Extremismus und Verschwörungstheorien umzugehen.
Cornelia Mooslechner-Brüll, Baden
Gesellschaft.Dialog
Die Kunst des guten Lebens
Freitag, 31.01.2025
Die großen Philosophen und Philosophinnen der Geschichte weisen uns mit ihren Gedanken, Ideen und Konzepten den Weg zu einem guten und gelingenden Leben.
Sieghard Gostner, Brixen
Leben.Gesundheit
Yoga für Männer
Mittwoch, 12.02.2025
Yoga ist ein Vielkönner: Sie verbessern damit Ihr Körpergefühl und Ihre Bewegungsfähigkeit, bringen Körper und Geist Schritt für Schritt in Einklang und entspannen sich effektiv.
Prof. Dr. Susanne Elsen, Brixen
Dr. Paula Maria Ladstätter, Barbian
Beruf.Ausbildung
Sprache gestaltet Beziehung
Freitag, 21.02.2025
Im Vordergrund Gewaltfreier Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg steht eine wertschätzende Beziehung, die langfristig mehr Kooperation und Kreativität ermöglicht.
Prof. Dr. Susanne Elsen, Brixen
Gesellschaft.Dialog
Frauen wirtschaften anders
Freitag, 28.02.2025
An diesem Nachmittag stehen Frauen im Mittelpunkt, die durch ökosoziale Verantwortung und hohe Kreativität in verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren als Unternehmerinnen sichtbar sind.
David Röthler, Salzburg
Beruf.Ausbildung
KI für gesellschaftliches und politisches Engagement
Donnerstag, 06.03.2025
Diese Präsenzveranstaltung bietet einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der generativen KI, die uns z.B. helfen kann, politische Inhalte zu verstehen und niederschwellig zu handeln.
Katharina Erlacher, Naturns
Beruf.Ausbildung
Dragon Dreaming
Freitag, 14.03.2025
Dragon Dreaming ist ein Projektmanagement-Ansatz, der von alten Geschichten und Kulturen inspiriert ist und auf der Kreisform basiert. Diese Methode eignet sich hervorragend, um Vertrauen, Klarheit, Kraft und Mut im Team aufzubauen.
Prof. Dr. Susanne Elsen, Brixen
Gesellschaft.Dialog
Einführung in die solidarische Ökonomie
Freitag, 28.03.2025
Bürgerinnen und Bürger schließen sich zusammen, um gemeinsam in ihren Gemeinden das zu organisieren, was für das Leben und Zusammenleben wichtig ist, aber weder vom Staat noch über den Markt bereitgestellt wird. Es geht um gegenseitige Hilfe, um Nahraumv
David Röthler, Salzburg
Gesellschaft.Dialog
Bilder & visuelle Gestaltung mit KI
Montag, 31.03.2025
In unserem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihre Bilder schnell und einfach bearbeiten können – und das weitgehend kostenlos!