Gib dem Stress keine Chance
Werkzeugkoffer für Ihre Gesundheit
Dass Menschen, die im pflegerischen oder sozialen Kontext mit anderen arbeiten, ihre eigene Gesundheit vernachlässigen, ist nichts Neues. Die Bedürfnisse anderer Menschen stehen im Vordergrund, die eigenen viel zu oft im Hintergrund. Dies erhöht den physischen und emotionalen Stress.
Im Zentrum dieses praxisorientierten Seminars steht die Vermittlung eines umfassenden Ansatzes, in dem gezeigt wird, wie Gesundheit ganzheitlich gefördert werden kann, um dem Stress keine Chance zu geben.
Gemeinsam entwickeln wir einen Werkzeugkoffer mit "Wohlfühl-Quickies” aus Yoga und Ayurveda. Alle Übungen benötigen wenig Zeit und können daher problemlos in den Alltag integriert werden.
Die Übungen aus dem Werkzeugkoffer stärken die verschiedenen Säulen der Gesundheit wie Bewegung, Atmung, Konzentration, Regeneration und Schlaf.
Mit dem vermittelten Wissen meistern Sie die Herausforderungen der anspruchsvollen täglichen Arbeit mit neuer Energie (Tatkraft) und Freude.
Im Zentrum dieses praxisorientierten Seminars steht die Vermittlung eines umfassenden Ansatzes, in dem gezeigt wird, wie Gesundheit ganzheitlich gefördert werden kann, um dem Stress keine Chance zu geben.
Gemeinsam entwickeln wir einen Werkzeugkoffer mit "Wohlfühl-Quickies” aus Yoga und Ayurveda. Alle Übungen benötigen wenig Zeit und können daher problemlos in den Alltag integriert werden.
Die Übungen aus dem Werkzeugkoffer stärken die verschiedenen Säulen der Gesundheit wie Bewegung, Atmung, Konzentration, Regeneration und Schlaf.
Mit dem vermittelten Wissen meistern Sie die Herausforderungen der anspruchsvollen täglichen Arbeit mit neuer Energie (Tatkraft) und Freude.
Referentin
Stefanie Lepiorz Borghini, Stuttgart /Follonica
Lizenzierte Fünf >>Tibeter<<®Trainerin, dipl. Lebensberaterin, dipl. Yogalehrerin, Musik- und Sprachlehrerin
Stefanie Lepiorz Borghini, Stuttgart /Follonica
Lizenzierte Fünf >>Tibeter<<®Trainerin, dipl. Lebensberaterin, dipl. Yogalehrerin, Musik- und Sprachlehrerin
Termin/e:
Mittwoch, 14.04. bis Donnerstag, 15.04.2021
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt
- Stressbelastungen ganzheitlich entgegenwirken
- Werde los, was dir schadet: Fühle, was gut für dich ist und was dich in schlechte Stimmung bringt
- Yoga-Übungen gegen schmerzende Muskeln, Gelenke, Glieder insbesondere im Nacken, Schulter und Rücken
- Körper und Geist von Ballast befreien und ganzheitlich entgiften
- Der Atem, das Allround-Talent: zur Entlastung von Körper und Geist
- Ernährungstipps auch für verbessertes psychisches Wohlbefinden
- Meditationen, um irritierende oder deprimierende Situationen zu neutralisieren
- Verschiedene Möglichkeiten, um innere Ruhe zu schaffen
- Achtsamkeit: ein Weg deinen Geist neu auszurichten und geistiges Unkraut zu entfernen
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 250 € + MwSt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Psycholog/innen, Ärzte/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen