Hildegard von Bingens Suppenfastentag

Leichte Kost belebt unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele

Hildegard von Bingen sprach sich gegen das "Kasteien", also unnötige Quälereien, sowie gegen Völlerei aus. Sie sah leichte Kost als hilfreich an, damit der Mensch besser über seine Tugenden und Laster kontemplieren kann. Für sie war ein ausgewogenes Leben wichtig, bei dem Körper und Geist im Einklang stehen. Statt sich durch strenge Bußübungen zu quälen, empfahl sie, auf bewusste Ernährung zu achten. Diesem Ansatz folgt das eintägige Seminar.

Vormittags bereitet Referentin Waltraud Pöll mit den Kursteilnehmenden das Habermus als Frühstück und eine Dinkelsuppe als Mittagessen zu. Dabei gibt sie ihr umfangreiches Kräuterwissen weiter.
Nachmittags beantwortet Referentin Verena Mutschlechner Fragen zur Hildegard-von-Bingen-Medizin. Um der Muße Raum zu geben, wird ausgesuchter Musik von Hildegard von Bingen gelauscht. Einige Miniaturen aus dem Werk "Scivias" untermalen eine Meditation über das eigene Leben.

Hinweis: Zur Vorbereitung auf das Seminar sollten die Kursteilnehmer:innen am Kurstag morgens zu Hause nur Fencheltee oder Dinkelkaffee trinken und eventuell ein bisschen Dinkelbrot essen.
Referentin
Waltraud Pöll, Schenna
Expertin für Hildegard-von-Bingen-Heilkunde, Kräuteranbau und Naturprodukte, erfahrene Kursleiterin und Hildegard-Spitzenköchin, vermittelt praxisnahes Gesundheitswissen

Referentin
Dr. Verena Mutschlechner, Marling
Ärztin für Allgemeinmedizin, ÖAK (Österr. Ärztekammerdiplom) Akupunktur, ÖAK (Österr. Ärztekammerdiplom) Homöopathie, Yogalehrerausbildung und Yogatherapieausbildung, Health Coach und Sleep Coach, Hildegard von Bingen Heilkunde bei W. Strehlow, Medical Coachings mit Taping
Termin/e:
SA 08.11.2025
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 120 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden