Kindermentaltraining
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“
(J. W. von Goethe)
Steigende gesellschaftliche Anforderungen sorgen dafür, dass immer mehr Kinder unter Druck stehen, unsicher sind, sich den Erwartungen nicht gewachsen fühlen und Ängste und Konzentrationsmängel haben.
Mit Hilfe des Mentaltrainings lernen Sie Methoden, wie Sie Kinder und Jugendliche optimal auf die Zukunft und auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten können. Erfahren Sie, wie Sie Kindern Wurzeln geben, die sie erden und ihnen helfen, in herausfordernden Zeiten mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben, und wie Sie sie beflügeln können, um ihre Kreativität zu entfalten, die Phantasie anzuregen, ihre Träume zu verwirklichen und glücklich und zufrieden durchs Leben zu gehen. Es ist nie zu früh, um mit dem Mentaltraining zu beginnen.
(J. W. von Goethe)
Steigende gesellschaftliche Anforderungen sorgen dafür, dass immer mehr Kinder unter Druck stehen, unsicher sind, sich den Erwartungen nicht gewachsen fühlen und Ängste und Konzentrationsmängel haben.
Mit Hilfe des Mentaltrainings lernen Sie Methoden, wie Sie Kinder und Jugendliche optimal auf die Zukunft und auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten können. Erfahren Sie, wie Sie Kindern Wurzeln geben, die sie erden und ihnen helfen, in herausfordernden Zeiten mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben, und wie Sie sie beflügeln können, um ihre Kreativität zu entfalten, die Phantasie anzuregen, ihre Träume zu verwirklichen und glücklich und zufrieden durchs Leben zu gehen. Es ist nie zu früh, um mit dem Mentaltraining zu beginnen.
Referentin
Angelika Bodner-Pardeller, Kufstein
Selbstständige Tätigkeit als Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin in der ambulanten Familienarbeit für die Kinder- und Jugendhilfe, Mentaltrainerin
Angelika Bodner-Pardeller, Kufstein
Selbstständige Tätigkeit als Lebens- und Sozialberaterin, psychologische Beraterin in der ambulanten Familienarbeit für die Kinder- und Jugendhilfe, Mentaltrainerin
Termin/e:
FR 12.04. - SO 14.04.2024
Kurszeiten
FR und SA 9 - 17 Uhr
SO 9 - 12.30 Uhr
Kurszeiten
FR und SA 9 - 17 Uhr
SO 9 - 12.30 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte:
- Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, Einblicke in ihre Bedürfnisse und Gefühle
- Umgang mit Stress, Druck, Ängsten, Schuldgefühlen und Verweigerung
- Stärkung der Potenziale und Förderung der Selbstorganisation und des Selbstvertrauens
- Unterstützung nach Trennungen, Verlusten, Veränderungen und Krisen
- Förderung der Kreativität, Konzentration und der Motivation
- Förderung der Wahrnehmung und der emotionalen Kompetenz
- Trancearbeit und Entspannungsübungen für Kinder
- Einsatz von kindgerechten Techniken
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 300 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.