Kinesiologisches Tapen - Basiskurs
Das Prinzip ist so simpel wie effektiv. Durch das Kinesiotape wird die Haut an der betroffenen Stelle wellenförmig angehoben. Aufgrund der darauf folgenden Druckentlastung wird die Lymph- und Blutzirkulation im Gewebe stimuliert und der Schmerz lässt nach.
Das kinesiologische Tape unterscheidet sich allerdings grundsätzlich von den bisher bekannten Methoden des Bandagierens und Verbindens. Es ist im Gegensatz zum herkömmlichen Tape elastisch und schränkt die Patientinnen und Patienten in ihrer Bewegung nicht ein. Das kinesiologische Tape ist auf Baumwollbasis mit einer Acrylbeschichtung gefertigt und beinhaltet keine Arzneistoffe. Seine Wirkung beruht einzig auf der Anlegetechnik und ist somit sehr schonend.
Das kinesiologische Tape unterscheidet sich allerdings grundsätzlich von den bisher bekannten Methoden des Bandagierens und Verbindens. Es ist im Gegensatz zum herkömmlichen Tape elastisch und schränkt die Patientinnen und Patienten in ihrer Bewegung nicht ein. Das kinesiologische Tape ist auf Baumwollbasis mit einer Acrylbeschichtung gefertigt und beinhaltet keine Arzneistoffe. Seine Wirkung beruht einzig auf der Anlegetechnik und ist somit sehr schonend.
Referent
Andreas Richter, Pocking
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sportosteopath, 6x Betreuer der Deutschen Olympiamannschaft, Referent bei: eufag - Europa Fortbildungsakademie Gesundheit
Andreas Richter, Pocking
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sportosteopath, 6x Betreuer der Deutschen Olympiamannschaft, Referent bei: eufag - Europa Fortbildungsakademie Gesundheit
Termin/e:
Mo 08.04. - DI 09.04.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Anwendungsbereiche der kinesiologischen Tapemethode:
Kursziel:
Mitzubringen:
bequeme Kleidung und eigene Schere
- Kopfschmerzen/Migräne
- Tennisarm
- Hexenschuss
- Lymphödeme
- Gelenksbeschwerden
- Schmerzen aller Art
Kursziel:
- Schmerzreduktion
- Taktiler Reiz
- Bessere Versorgung der Muskeln
- Verbesserte Bewegung
Mitzubringen:
bequeme Kleidung und eigene Schere
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 340 € Tapematerial inklusive
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte , Ergotherapeut;innen, Physiotherapeut:innen, Masseur:innen, Trainer:innen, Sportlehrer:innen
Kooperationspartner:
eufag - Europa Fortbilungsakademie Gesundheit