Kinesiologisches Tapen

Theorie und praktische Anwendungen für alle Interessierten

Das Prinzip ist einfach und zugleich äußerst wirkungsvoll: Durch das Anbringen des elastischen Tapes wird die Haut wellenförmig angehoben, was zu einer spürbaren Druckentlastung führt. In der Folge wird die Lymph- und Blutzirkulation im Gewebe angeregt und die Schmerzlinderung setzt ein. Im Gegensatz zu herkömmlichen, starren Tapes erlaubt das kinesiologische Tape volle Bewegungsfreiheit. Es besteht aus atmungsaktiver Baumwolle mit hautfreundlicher Acrylbeschichtung, enthält keine Wirkstoffe und entfaltet seine Wirkung ausschließlich über die richtige Anlagetechnik – eine besonders schonende Methode.

Das Tape kommt in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz:
• Kopfschmerzen und Migräne
• Tennisarm
• Hexenschuss
• Lymphödeme
• Gelenkbeschwerden
• Schmerzen verschiedenster Art

Was Sie im Kurs erwartet:
Im theoretischen Teil lernen Sie die fünf grundlegenden Techniken des kinesiologischen Tapings kennen. Im praktischen Teil wenden Sie diese dann gezielt auf verschiedene Krankheitsbilder an. So verinnerlichen Sie nicht nur die Technik, sondern auch deren therapeutische Anwendung.

Ziel des Kurses:
• Spürbare Schmerzreduktion
• Setzen gezielter taktiler Reize
• Verbesserung der Muskelversorgung
• Förderung einer gesunden Beweglichkeit


Der Kurs steht allen Interessierten offen, auch ohne therapeutische Erfahrung, und vermittelt praxisnahes, fundiertes und wirkungsvolles Wissen.
Referent
Andreas Richter, Pocking
Physiotherapeut, Manualtherapeut, Sport-Osteopath, 6-facher Betreuer der Deutschen Olympiamannschaft
Termin/e:
MO 01.12. - DI 02.12.2025
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 150 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden