Lebe dein Potential!
Ein praxisorientiertes, realitätsnahes, intensives Hybridseminar
Wer sagt von sich: "Ich bin kompetent. Ich kann meine Fähigkeiten in jeder Situation abrufen. Ich kann meine Kompetenz stolz zeigen. Ich bin flexibel und kann mit widrigen Umständen gut umgehen."
Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst sind und „selbst“-bewusst durch Ihr (Berufs)Leben gehen können, ist das wunderbar. Wenn Sie daran arbeiten und üben wollen, sich ins rechte Licht zu rücken und Ihre Stärken zu zeigen, dann sind Sie in unserer praxisorientierten Seminarreihe richtig.
Um den Herausforderungen auf allen Ebenen zu begegnen, bieten wir die beiden ersten Teile über Zoom an und die beiden Tagesseminare in Präsenz.
Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst sind und „selbst“-bewusst durch Ihr (Berufs)Leben gehen können, ist das wunderbar. Wenn Sie daran arbeiten und üben wollen, sich ins rechte Licht zu rücken und Ihre Stärken zu zeigen, dann sind Sie in unserer praxisorientierten Seminarreihe richtig.
Um den Herausforderungen auf allen Ebenen zu begegnen, bieten wir die beiden ersten Teile über Zoom an und die beiden Tagesseminare in Präsenz.
Referentinnen:
Verena Plangger, Köln/Bozen
Schauspielerin, Seminarleiterin für Theater-und Stimmworkshops, Regisseurin, http://www.verenaplangger.de
Christine Wagner, Brixen
Pädagogin, Psychotherapeutin in Konzentrativer Bewegungstherapie und Personzentrierter Psychotherapie, https://www.christine-wagner.it
Verena Plangger, Köln/Bozen
Schauspielerin, Seminarleiterin für Theater-und Stimmworkshops, Regisseurin, http://www.verenaplangger.de
Christine Wagner, Brixen
Pädagogin, Psychotherapeutin in Konzentrativer Bewegungstherapie und Personzentrierter Psychotherapie, https://www.christine-wagner.it
Termin/e:
Montag, 10.10.2022 - online
Dienstag, 11.10.2022 - online
Freitag, 21.10.2022 - Präsenz
Samstag, 22.10.2022 - Präsenz
Mittwoch und Donnerstag: 18 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 9 bis 17 Uhr
Dienstag, 11.10.2022 - online
Freitag, 21.10.2022 - Präsenz
Samstag, 22.10.2022 - Präsenz
Mittwoch und Donnerstag: 18 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Teil 1: Montag, 10. und Dienstag, 11. Oktober 22, jeweils 18 bis 21 Uhr - ONLINE
„Tritt fest auf, mach`s Maul auf, hör bald auf“ (Martin Luther)
Nutzen Sie den 1. Eindruck!
Wie sich jemand beim ersten Meeting/Gespräch präsentiert ist weichenstellend dafür, wie man wahr- und ernstgenommen wird.
In diesem Teil lernen Sie sich lebhaft zu präsentieren und prägnant Ihre Geschichte zu erzählen an der alle erkennen werden, WER Sie sind, was Sie gelernt haben, was Sie können und was Ihnen wichtig ist.
Schwerpunkt: den 1. Eindruck möglichst optimal gestalten
Teil 2: Freitag, 21. Oktober 22, 9 bis 17 Uhr - PRÄSENZ
"Wer wagt, gewinnt."
Glaubenssätze prägen bewusst oder unbewusst unseren Alltag. Wir kennen sie als Einstellungen und Überzeugungen, die sich aus unserem familiären und gesellschaftlichen Kontext und aus unserer Lebenserfahrung gebildet haben. Glaubenssätze wie: "Wer hoch hinaus will, kann tief fallen!“ oder " „Die Welt ist ungerecht" oder selbstentwertende Glaubenssätze wie: „Ich bin zu dumm/zu schüchtern…etc.“ sind hemmend und hindern uns unser Potential zu entfalten.
In diesem Teil werden wir unseren Glaubenssätzen auf die Spur kommen, sie ins Gegenteil verkehren und im Miteinander erkennen, welche Wirkung die Umkehrung auf uns selbst und auf unser Gegenüber hat.
Schwerpunkt: Glaubenssätze erkennen und für sich nutzen lernen, um das eigene Potential zu entfalten
Teil 3: Samstag, 22. Oktober 22, 9 bis 17 Uhr - PRÄSENZ
„Aufgepasst, jetzt komme ich“
Wir haben nun gelernt, wie wir unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern es „leuchten“ zu lassen, wir haben durch die Umkehrung von Glaubenssätzen den Perspektivwechsel erlebt. Nun wollen wir diese unsere Fähigkeiten in schwierigen Situationen erproben.
Realistisches Training mit speziell ausgebildeter Schauspielerin als Sparringspartnerin
Eine schlecht gelaunte Chefin, ein schwieriger Kunde, eine mit mir konkurrierende Kollegin …… In realitätsnahen Gesprächssimulationen spielt die Schauspielerin Verena Plangger die „schwierige“ Person und Sie können gezielt den Umgang auf Augenhöhe mit der “schwierigen“ Person trainieren. Die Schauspielerin agiert dabei als Verhaltensexpertin und reagiert auf Ihr Handeln und Ihre Kommunikation. In der anschließenden Reflexion mit der Kursleitung Christine Wagner und den Teilnehmenden diskutieren wir Möglichkeiten der Kommunikation und Sie werden Gelegenheit haben verschiedene Varianten auszuprobieren und damit das Gelernte realitätsnah umzusetzen.
Schwerpunkt: In herausfordernden Situationen adäquat und kompetent handeln
Ziel der Seminarreihe: Mit Hilfe von Inputs, Reflexion, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit, Simulationen, Erproben, dem Erarbeiten einer Vision erfahren Sie Ihr Potential und erkennen Wege, wie Sie Ihre vielfältigen Möglichkeiten am besten leben können.
„Tritt fest auf, mach`s Maul auf, hör bald auf“ (Martin Luther)
Nutzen Sie den 1. Eindruck!
Wie sich jemand beim ersten Meeting/Gespräch präsentiert ist weichenstellend dafür, wie man wahr- und ernstgenommen wird.
In diesem Teil lernen Sie sich lebhaft zu präsentieren und prägnant Ihre Geschichte zu erzählen an der alle erkennen werden, WER Sie sind, was Sie gelernt haben, was Sie können und was Ihnen wichtig ist.
Schwerpunkt: den 1. Eindruck möglichst optimal gestalten
Teil 2: Freitag, 21. Oktober 22, 9 bis 17 Uhr - PRÄSENZ
"Wer wagt, gewinnt."
Glaubenssätze prägen bewusst oder unbewusst unseren Alltag. Wir kennen sie als Einstellungen und Überzeugungen, die sich aus unserem familiären und gesellschaftlichen Kontext und aus unserer Lebenserfahrung gebildet haben. Glaubenssätze wie: "Wer hoch hinaus will, kann tief fallen!“ oder " „Die Welt ist ungerecht" oder selbstentwertende Glaubenssätze wie: „Ich bin zu dumm/zu schüchtern…etc.“ sind hemmend und hindern uns unser Potential zu entfalten.
In diesem Teil werden wir unseren Glaubenssätzen auf die Spur kommen, sie ins Gegenteil verkehren und im Miteinander erkennen, welche Wirkung die Umkehrung auf uns selbst und auf unser Gegenüber hat.
Schwerpunkt: Glaubenssätze erkennen und für sich nutzen lernen, um das eigene Potential zu entfalten
Teil 3: Samstag, 22. Oktober 22, 9 bis 17 Uhr - PRÄSENZ
„Aufgepasst, jetzt komme ich“
Wir haben nun gelernt, wie wir unser Licht nicht unter den Scheffel stellen, sondern es „leuchten“ zu lassen, wir haben durch die Umkehrung von Glaubenssätzen den Perspektivwechsel erlebt. Nun wollen wir diese unsere Fähigkeiten in schwierigen Situationen erproben.
Realistisches Training mit speziell ausgebildeter Schauspielerin als Sparringspartnerin
Eine schlecht gelaunte Chefin, ein schwieriger Kunde, eine mit mir konkurrierende Kollegin …… In realitätsnahen Gesprächssimulationen spielt die Schauspielerin Verena Plangger die „schwierige“ Person und Sie können gezielt den Umgang auf Augenhöhe mit der “schwierigen“ Person trainieren. Die Schauspielerin agiert dabei als Verhaltensexpertin und reagiert auf Ihr Handeln und Ihre Kommunikation. In der anschließenden Reflexion mit der Kursleitung Christine Wagner und den Teilnehmenden diskutieren wir Möglichkeiten der Kommunikation und Sie werden Gelegenheit haben verschiedene Varianten auszuprobieren und damit das Gelernte realitätsnah umzusetzen.
Schwerpunkt: In herausfordernden Situationen adäquat und kompetent handeln
Ziel der Seminarreihe: Mit Hilfe von Inputs, Reflexion, Körperwahrnehmung und Achtsamkeit, Simulationen, Erproben, dem Erarbeiten einer Vision erfahren Sie Ihr Potential und erkennen Wege, wie Sie Ihre vielfältigen Möglichkeiten am besten leben können.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 290 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter/innen, Personen, die im sozialen Bereich und Gesundheitsberufen arbeiten, Multiplikator/innen, Erwachsenenbildner/innen, Interessierte, Erzieher/innen, Pädagog/innen, Sozialarbeiter/innen, Interessierte