Leben im Gleichgewicht
Sinnvoller und gesunder Umgang mit Belastungen und Stress
Menschen zu pflegen ist eine zutiefst erfüllende Aufgabe. Oft werden jedoch arbeitsbedingte Probleme nach Hause genommen, beeinflussen persönliche Beziehungen und verhindern sinnvolle Ruhezeiten um Körper und Geist zu entspannen. Das erhöht den physischen und emotionalen Stress. Es entsteht der Eindruck, dass das Leben nur noch aus Arbeit besteht.
In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, was wir für uns selbst machen können, um ausgeglichener und stressfreier zu leben und somit arbeitsbedingte Krankheiten zu verhindern.
Im Mittelpunkt dieses hauptsächlich praxisorientierten Seminars steht die Vermittlung eines umfassenden Ansatzes, in dem gezeigt wird, wie der Umgang mit Belastungen ganzheitlich gefördert werden kann.
Gemeinsam entwickeln wir einen Werkzeugkoffer mit "Wohlfühl Quickies” aus Yoga und Ayurveda. Alle Übungen benötigen wenig Zeit und können daher problemlos in den Alltag integriert werden.
Die Übungen aus dem Werkzeugkoffern stärken die verschiedenen Säulen der Gesundheit wie Bewegung, Atmung, Konzentration, Regeneration und Schlaf. Mit dem vermittelten Wissen meistern Sie die Herausforderungen der anspruchsvollen täglichen Arbeit mit neuer Energie (Tatkraft) und Freude
In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, was wir für uns selbst machen können, um ausgeglichener und stressfreier zu leben und somit arbeitsbedingte Krankheiten zu verhindern.
Im Mittelpunkt dieses hauptsächlich praxisorientierten Seminars steht die Vermittlung eines umfassenden Ansatzes, in dem gezeigt wird, wie der Umgang mit Belastungen ganzheitlich gefördert werden kann.
Gemeinsam entwickeln wir einen Werkzeugkoffer mit "Wohlfühl Quickies” aus Yoga und Ayurveda. Alle Übungen benötigen wenig Zeit und können daher problemlos in den Alltag integriert werden.
Die Übungen aus dem Werkzeugkoffern stärken die verschiedenen Säulen der Gesundheit wie Bewegung, Atmung, Konzentration, Regeneration und Schlaf. Mit dem vermittelten Wissen meistern Sie die Herausforderungen der anspruchsvollen täglichen Arbeit mit neuer Energie (Tatkraft) und Freude
Referentin
Stefanie Lepiorz Borghini, Stuttgart /Follonica
Zertifizierten Liebscher& Bracht ®Therapeutin, Lizenzierte Fünf >>Tibeter<<®Trainerin, dipl. Lebensberaterin, dipl. Yogalehrerin, Musik - und Sprachlehrerin
Stefanie Lepiorz Borghini, Stuttgart /Follonica
Zertifizierten Liebscher& Bracht ®Therapeutin, Lizenzierte Fünf >>Tibeter<<®Trainerin, dipl. Lebensberaterin, dipl. Yogalehrerin, Musik - und Sprachlehrerin
Termin/e:
DI 16.04. - MI 17.04.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte:
bequeme Kleidung
- Stressbelastungen ganzheitlich entgegenwirken
- Werde los, was dir schadet: Fühle, was gut für dich ist und was dich in schlechte Stimmung bringt
- Yoga-Übungen gegen schmerzende Muskeln, Gelenke, Glieder insbesondere im Nacken, Schulter und Rücken
- Körper und Geist von Ballast befreien und ganzheitlich entgiften
- Der Atem, das Allround-Talent: zur Entlastung von Körper und Geist
- Ernährungstipps für verbessertes psychisches Wohlbefinden
- Meditationen, um irritierende oder deprimierende Situationen zu neutralisieren
- Verschiedene Möglichkeiten, um innere Ruhe zu schaffen
- Achtsamkeit: ein Weg deinen Geist neu auszurichten und geistiges Unkraut zu entfernen
bequeme Kleidung
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 250 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Psycholog/innen, Ärzte/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen