Lehrgang Aromapflege

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie mit nur wenigen Mehrstunden (2 Seminare + Destillationstage) und einer Prüfung in Österreich die Ausbildung zum:zur Aromatologen:in abschließen. Inhalte und Stundenausmaß orientieren sich am europäischen Standard. Der Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit dem aromaFORUM Österreich statt.
Referent:innen
Claudia Arbeithuber, Steyr
Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, Aromaexpertin, Vorstandsmitglied vom aromaFORUM Österreich

Renate Figl,
Bozen
Berufskrankenpflegerin, ärztlich geprüfte Aromapraktikerin und Aromatologin

Doris Gansinger, Aurolzmünster
Veterinärmedizinerin, Phytotherapeutin

Lisa Marenitz, Mauerbach
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, (Komplementäre Pflege - Aromapflege)
 
Julian Tizhar, Terlan
Altenpfleger und Familienhelfer, Aromatologe nach Aromaforum Österreich
Termin/e:
Teil 1: DI 17.10. - MI 18.10.2023
Teil 2: MO 13.11.2023 Botanik
Teil 3: DI 14.11. - MI 15.11.2023
Teil 4: DI 12.12. - MI 13.12.2023
Teil 5: MI 17.01. - DO 18.01.2024
Teil 6: DO 07.03. - FR 08.03.2024
Teil 7: SA 09.03.2024 Thema Frau
Teil 8: DO 18.04. - FR 19.04.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte:

Basiswissen Aromapflege und "Riechen"
DI 17.10. - MI 18.10.2023 mit J. Tizhar
Sie erhalten eine Einführung in Aromapflege und Aromakultur.
Geschichte und Entwicklung der Aromapflege, Begriffserklärungen, Gewinnungsverfahren ätherischer Öle, Zusammensetzung, Qualität ätherischer Öle, Einkaufskriterien, erste Anwendungen, Umsetzung in Theorie und Praxis. Sie erhalten Kenntnis über die Neurophysiologie des Riechens und erlernen die Technik des „richtigen“ Riechens von Duftstoffen.
Ziel: Erlangen von Grundkenntnissen über ätherische Öle und Aromapflege. Kenntnis der Anatomie und Physiologie des Riechsystems, „richtiges“ Riechen erlernen

Botanik der Ätherisch Öl-Pflanzen
MO 13.11.2023 mit D. Gansinger
Sie lernen die wichtigsten Gruppen und Pflanzenfamilien sowie deren botanische Bezeichnungen kennen. Lippenblütler, Korbblütler, Rautengewächse, Koniferen Gewächse, Myrtengewächse, Rosengewächse, Styraxgewächse, Doldenblütler, Ingwergewächse, Lorbeergewächse, Süßgräser, Eisenkrautgewächse, Balsambaumgewächse, Magnoliengewächse, Cistrosengewächse, Storchenschnabelgewächse, Ölbaumgewächse, Mimosengewächse, Muskatnußgewächse, Sandelholzgewächse
Ziel: Kennenlernen der Pflanzennamen und ihrer Familien, einfache Bestimmungsübungen

Biochemische Grundlagen der Aromapflege
DI 14.11. - MI 15.11.2023 mit D. Gansinger
Sie erhälten eine leicht verständliche praxisnahe Einführung in die Biochemie der ätherischen Öle.
Zusammensetzung wichtiger ätherischer Öle, Eingruppierung und Vergleich von Inhaltsstoffen, Darstellung der Wirkungsweise aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung, Auswahlkriterien der ätherischen Öle und Pflanzenöle anhand bestimmter Krankheitsbilder
Ziel: Verantwortungsvoller Gebrauch von ätherischen Ölen aufgrund Kenntnis der Inhaltsstoffe, Wissen über Indikation und Kontraindikation im Zusammenhang mit den biochemischen Wirkstoffgruppen

Anwendung ätherischer Öle im Pflegealltag: von Duftlampe bis Streichungen, über Ölmischungen, Creme, Balsam oder Puder
DI 12.12. - MI 13.12.2023 mit C. Arbeithuber
Sie lernen verschiedenste spezielle Anwendungsformen in Theorie und praktischen Übungen.
Anwendung von ätherischen Ölen und Mischungen mit ätherischen Ölen an Hand, Arm, Kopf, Gesicht, Ohr, Rücken, Dekolleté, Bauch, Bein, Füssen – sowie der Einfluss von Körperkontakt generell und an den unterschiedlichen Stellen auf den Patient/innen selbst und die Beziehung mit den Patient:innen. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Theorie des Mischens – über Mischtechniken und Mischverhältnisse, Duftnoten und Dosierungen.
Ziel: Erlernen von und sicherer Umgang mit den verschiedenen Anwendungsformen. Kennenlernen der unterschiedlichsten Rohstoffe und deren Eigenschaften auf der Haut, Erarbeiten und Berechnen von Rezepturen für den Pflegealltag – im Sinne eines grundlegenden Verständnisses ähnlich der Pharmakokinese.
Hier sind Partner:innenübungen und gegenseitiger Köperkontakt Teil des Seminars.

Nicht-Ziel ist es, die Massage im Sinne des eingeschränkten Gewerbes der Massage zu lehren.

Praxis Aromapflege, ätherische Öle im Einsatz
MI 17.01. - DO 18.01.2024 mit R. Figl
Sie erhalten fundiertes Wissen über die Anwendung ätherischer Öle in der Pflegepraxis.
Ätherische Öle in der praktischen Pflege sowie deren Einsatz zur Unterstützung bei den unterschiedlichsten Pflegehandlungen, zur Prophylaxe und Begleitung.
Ziel: Umsetzung des erworbenen Wissens in den Pflegealltag und Pflegeprozesshiatrischen Pflege
Anwendungsformen ätherischer Öle in Pflege, Kosmetik und Haushalt


Ätherische Öle in der Pflege: Haut - Hautprobleme - Allergien
DO 07.03. - FR 08.03.2024 mit L. Marenitz
Sie erhalten Kenntnis über die Anwendung und Wirkungsweise von ätherischen Ölen, fetten Ölen und Hydrolaten auf der Haut.
Anatomie und Physiologie der Haut, Erkennen geschädigter bzw. erkrankter Haut, Anwendung ätherischer Öle zur Prophylaxe, Gefahren in der Anwendung ätherischer Öle, Wirkungsweise von Inhaltsstoffen auf gesunde bzw. Problemhaut, mögliche Reaktionen auf Hautpflegeprodukte, Pflege der Haut und Umgang mit geschädigter Haut, Dosierung ätherischer Öle bei den verschiedenen Hauttypen, Zusammenhänge zwischen Haut und Psyche, Rezepturen zur Hautpflege, fette Öle, Hydrolate
Ziel: Kennen von Physiologie und Pathophysiologie der Haut und erlangen von Wissen über fette Öle, Hydrolate und deren Einsatz in der Hautpflege

Frausein: ätherische Öle im Leben einer Frau
SA 09.03.2024 mit L. Marenitz

Sie setzen sich mit den Möglichkeiten der Anwendung der ätherischen Öle im Leben einer Frau auseinander.
Ätherische Öle sind schon seit langem als wertvoller Lebensbegleiter bekannt. So wundert es nicht, dass Aromapflege auch Frauen in ihren unterschiedlichen Lebenszyklen und Wandlungsphasen positiv unterstützen kann. Praktischen Übungen erweitern das Erfahrungsfeld, Rezepte für den Alltag bei spezifischen Beschwerdebildern werden erörtert und es werden ätherische Öle vorgestellt, die einen besonderen Bezug zum Thema "Frausein" vorweisen.
Ziel: Weiblichkeit stärken, Öle für Menstruationsbeschwerden und in der Schwangerschaft


Ätherische Öle in der Pflege: psychiatrische und gerontologische Patienten und Zubereitungen mit ätherischen Ölen
DO 18.04. - FR 19.04.2024 mit C. Arbeithuber
Sie erfahren Grundlegendes über den Einsatz von ätherischen Ölen im psychiatrischen Pflegealltag.
Einführung in die verschiedenen psychiatrischen Pflegeschwerpunkte und daraus resultierend, die Anwendung der ätherischen Öle bei diesem speziellen Patientenklientel. Spezielle Dosierung in der psychiatrischen Pflege sowie in Teil 2 dieses Seminarblocks: das Zubereiten von Mischungen und die Rezeptur von kosmetischen Pflegeprodukten wie tgl. Bedarfsgüter
Ziel: sorgfältiger und differenzierter Umgang mit ätherischen Ölen in der psychiatrischen Pflege und Anwendungsformen ätherischer Öle

Nicht-Ziel ist es, die Herstellung von Waren im Sinne des AMG zu vermitteln – (vgl. GuKG idF der Novelle 2009, S. 92, Anm. §14)

Workshop:
Implementierung der Aromapflege - STUDIENARBEIT
Sie erarbeiten alle nötigen "Werkzeuge" zur Einführung der Aromapflege in Ihre Organisation, sowie deren Integration in die geltenden Standards und Funktionsabläufe.
Aromapflege als Standard, Einreichen eines Projektes „Aroma“, Leiten eines Arbeitskreises "Aroma"
Ziel: Integration der Aromapflege in den beruflichen Alltag
Für Teilnehmer/innen aus dem Nicht-Pflegerischen Umfeld wird diese Studienarbeit äquivalent umgestaltet.

Rechtliche Aspekte der Aromapflege und -therapie - STUDIENARBEIT
Sie erarbeiten wichtige rechtliche Aspekte zur Anwendung ätherischer Öle in das persönlichen Arbeitsumfeld, sowie eine deutliche Abgrenzung von Aromapflege und Aromatherapie.
Rechtliche Grundlagen der Haftung und ihre Auswirkungen auf die eigene Berufsgruppe bezugnehmend auf die Besonderheiten der Aromapflege, allgemeine Berufspflichten, Differenzierung der Verantwortungsbereiche, klare Distanzierung von Aromapflege und -therapie, Vertiefung der juristischen Gegebenheiten und eventueller Neuigkeiten
Ziel: sorgfältiger und fachkompetenter Umgang mit ätherischen Ölen im Konsens mit dem jeweils geltenden Recht der eigenen Berufsgruppe
Für Teilnehmer:innen aus dem Nicht-Pflegerischen Umfeld wird diese Hausarbeit äquivalent umgestaltet.

Zudem sind weitere Studienarbeiten aus dem Bereich der konkreten Anwendung zu erarbeiten und verschiedene Lehrmittel zu gestalten. Die Studienarbeiten werden im Basisseminar erläutert, die Themen ausgegeben und sind jeweils bei den Seminaren mit Claudia Arbeithuber abzugeben/abzuhalten.

Bei allen Veranstaltungen ist durchgehende Anwesenheit erforderlich.

Die Prüfung entsprechend §64 GuKG WV „Komplementäre Pflege – Aromapflege“ kann ebenfalls an der Cusanus-Akademie absolviert werden. Die genauen Bedingungen dazu erfahren Sie bei Christine Wagner.  
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 1700 € inkl. Materialspesen
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
alle Berufsgruppen im Sanitätsbetrieb
Kooperationspartner:
In Zusammenarbeit mit dem aromaFORUM Österreich

Anmeldung

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein.

 
 
 
 
 
 
 
  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerik. Jungferninseln
  • Amerik. Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktis
  • Antigua und Barbuda
  • Äquatorial-Guinea
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Äthiopien
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Brit. Jungferninseln
  • Brit. Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln
  • Färöer
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südgebiete
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Guadeloupe
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haïti
  • Herald und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran, Islamische Republik
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Demo. Volksrepublik (Nordkorea)
  • Korea, Republik (Südkorea)
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libysch-Arabische Dschamahirija
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macau
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marianen, nördliche
  • Marokko
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien, Föderierte Staaten von
  • Moldau, Republik
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Österreich
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Principe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die südlichen Sandwichinseln
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania, Vereinigte Republik
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zypern
 
Geburtsdatum
  • Tag *
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Monat *
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • Jahr *
  • 1923
  • 1924
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • Geschlecht *
  • Männlich
  • Weiblich
 
 
 
Rechnung
 
 
 
 
 
 
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden