Lehrgang: Young Talents for Leadership
Führungskraft werden und sein
Die Möglichkeit, eine Führungsrolle zu übernehmen, hängt von vielen Faktoren ab. Häufig hört man, dass jemand „das Zeug“ dafür mitbringen muss. Aber „das Zeug“ steht nicht in den Büchern. Die (zum Teil) ungeschriebenen Gesetze für den Erfolg werden oft über Mentor:innen innerhalb der Unternehmen vermittelt. Allerdings hat nicht jedes junge Talent das Glück, von einer Mentorin oder einem Mentor im Unternehmen begleitet zu werden.
In diesem Lehrgang geht es darum:
• das Skillset für gutes Leadership zu erlernen
• zu erfahren, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und persönlichen Haltungen bei der Besetzung von Führungspositionen gesucht werden.
INHALTE
MINDSET. Souverän führen durch Selbstführung: Hier geht es darum, eigene Denkmuster zu erkennen und Denkfehler aufzudecken. Außerdem geht es darum, sich die persönliche Haltung bewusst zu machen und folglich bewusst darüber zu entscheiden, was das für eine Haltung sein wird.
KOMMUNIKATION. Klug kommunizieren und Ziele erreichen: Es geht um gute, klare Kommunikation in verschiedenen Bereichen und darum, wie diese zu hervorragenden Ergebnissen führt.
UNTOLD RULES. Kultur- und Systemregeln für den beruflichen Erfolg: Hier geht es um unausgesprochene Regeln, die selten thematisiert werden, jedoch zentral für den beruflichen Erfolg sind.
PROJEKT-, PROZESS-, und CHANGEMANAGEMENT: Weil jede Führungskraft diese Dinge in der Basis beherrschen sollte.
GOALS, VISIONS AND STRATEGIES: Das tägliche Brot einer Führungskraft, weil Führung immer in die Zukunft gerichtet ist. Es geht darum, das bisher Gelernte in Ziel- und Strategiearbeit einfließen zu lassen und konkret auszuarbeiten.
Ziel des Lehrgangs ist es, junge motivierte Menschen fit für eine Führungsposition zu machen. Der Lehrgang wird mit einer Seminararbeit abgeschlossen, in der sich die Teilnehmenden mit einem Schwerpunkt ihrer Wahl auseinandersetzen.
Ein Infoabend zum Lehrgang findet am 10. September 2025 um 19.30 Uhr online statt.
In diesem Lehrgang geht es darum:
• das Skillset für gutes Leadership zu erlernen
• zu erfahren, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und persönlichen Haltungen bei der Besetzung von Führungspositionen gesucht werden.
INHALTE
MINDSET. Souverän führen durch Selbstführung: Hier geht es darum, eigene Denkmuster zu erkennen und Denkfehler aufzudecken. Außerdem geht es darum, sich die persönliche Haltung bewusst zu machen und folglich bewusst darüber zu entscheiden, was das für eine Haltung sein wird.
KOMMUNIKATION. Klug kommunizieren und Ziele erreichen: Es geht um gute, klare Kommunikation in verschiedenen Bereichen und darum, wie diese zu hervorragenden Ergebnissen führt.
UNTOLD RULES. Kultur- und Systemregeln für den beruflichen Erfolg: Hier geht es um unausgesprochene Regeln, die selten thematisiert werden, jedoch zentral für den beruflichen Erfolg sind.
PROJEKT-, PROZESS-, und CHANGEMANAGEMENT: Weil jede Führungskraft diese Dinge in der Basis beherrschen sollte.
GOALS, VISIONS AND STRATEGIES: Das tägliche Brot einer Führungskraft, weil Führung immer in die Zukunft gerichtet ist. Es geht darum, das bisher Gelernte in Ziel- und Strategiearbeit einfließen zu lassen und konkret auszuarbeiten.
Ziel des Lehrgangs ist es, junge motivierte Menschen fit für eine Führungsposition zu machen. Der Lehrgang wird mit einer Seminararbeit abgeschlossen, in der sich die Teilnehmenden mit einem Schwerpunkt ihrer Wahl auseinandersetzen.
Ein Infoabend zum Lehrgang findet am 10. September 2025 um 19.30 Uhr online statt.
Referentin
Rafaela Pittschieler, Feldthurns
Erfahrung als Changemanagerin und Führungskraft in der Industrie,
Psychologische Beraterin nach österreichischem Recht (LSB)
Mentaltrainerin und systemische Businesscoach für Gründer:innen, Unternehmer:innen und ehrgeizige junge Talente
Rafaela Pittschieler, Feldthurns
Erfahrung als Changemanagerin und Führungskraft in der Industrie,
Psychologische Beraterin nach österreichischem Recht (LSB)
Mentaltrainerin und systemische Businesscoach für Gründer:innen, Unternehmer:innen und ehrgeizige junge Talente
Termin/e:
FR 03.10. - SA 04.10.2025
FR 07.11. - SA 08.11.2025
FR 12.12. - SA 13.12.2025
FR 09.01. - SA 10.01.2026
FR 06.02. - SA 07.02.2026
jeweils 9 - 17 Uhr
FR 07.11. - SA 08.11.2025
FR 12.12. - SA 13.12.2025
FR 09.01. - SA 10.01.2026
FR 06.02. - SA 07.02.2026
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 1700 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.