Leistungsfähige Teams
Tools für Co-Kreation, Meetings, Entscheidungen
Mitarbeiter sind gesünder, glücklicher und produktiver, wenn sie wertschätzend, effektiv und kollaborativ arbeiten können. Jede Organisation will motivierte, talentierte, agile Mitarbeiter gewinnen: die Frage ist, wie kommt man dazu? Co-kreative Lern- und Entwicklungsräume schaffen, damit Menschen ihr Potential entfalten können. Kommunikation, Kollaboration, Anerkennung sind oft stärkere Motivationskräfte als finanzielle Anreize.
Referentin
Monica Margoni, Natz-Schabs
(facilitalab) ist Facilitatorin, Coach, Trainerin und Beraterin. Sie begleitet Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen. Ihre Schwerpunkte sind Co-Kreation, Self Leadership, Agile Organisation, innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleitungen.
Monica Margoni, Natz-Schabs
(facilitalab) ist Facilitatorin, Coach, Trainerin und Beraterin. Sie begleitet Menschen und Organisationen in Transformationsprozessen. Ihre Schwerpunkte sind Co-Kreation, Self Leadership, Agile Organisation, innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleitungen.
Termin/e:
Teil 1: Dienstag, 02.05. bis Mittwoch, 03.05.2023
Teil 2: Donnerstag, 08.06.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 08.06.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
In diesem Lehrgang lernen Sie wichtige, innovative, wirkungsvolle Tools kennen, damit Ihre Teams leistungsfähig, effektiv und kollaborativ arbeiten können. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, die richtige Ausrüstung für die Teamarbeit zu üben.
Ein zentrales Lernelement des Lehrgangs sind Lerngruppen, die selbstverantwortlich für das eigene Lernen und Ausprobieren praktische Erfahrungen sammeln und voneinander lernen.
- Haltung und Kultur: Entwicklung einer gemeinsamen Sprache im Team, um Haltung und Ansprüche transparent zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Inhalte: Tools zur Reflexion von Gruppendynamiken und zur Entfaltung von Kulturprozessen.
- Effektive Meetings: Gestaltung von operativen und Steuerungsmeetings, Ansätze und Haltung für die Lebendigkeit der Zusammenarbeit.
- Feedback und Kommunikation: Selbstklärung, Feedback geben, schwierige Gespräche vorbereiten und führen.
- Kreative Entscheidungen: Haltung, Struktur und Werkzeuge, um bewusst und situativ entscheiden zu können. Einblick in die Welt der schnellen, partizipativen und kreativen Entscheidungsformaten.
Ein zentrales Lernelement des Lehrgangs sind Lerngruppen, die selbstverantwortlich für das eigene Lernen und Ausprobieren praktische Erfahrungen sammeln und voneinander lernen.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 480 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.