Liturgie

Ich
  • bin beauftragt für Liturgie im Pastoralteam
  • leite die Arbeitsgruppe Liturgie des PGR oder den Fachausschuss Liturgie der Seelsorgeeinheit
  • arbeite in der Arbeitsgruppe Liturgie des PGR oder im Fachausschuss Liturgie der Seelsorgeeinheit mit
  • leite Wortgottesfeiern
  • leite Begräbnisfeiern
  • bin Lektor/in
  • bin Kommunionhelfer/in
  • bin Vorbeter/in
  • leite die Feier der Urnenbeisetzung
  • leite einen (Kirchen)Chor
  • spiele Orgel
  • singe in einem (Kirchen)Chor
Folgendes Modul wird für ALLE Rollen und Dienste in der Liturgie empfohlen:

Folgende Module werden Beauftragten für Liturgie zusätzlich empfohlen:

Folgende Module werden Leiter/innen der Arbeitsgruppe Liturgie bzw. des Fachausschusses Liturgie zusätzlich empfohlen:

Folgende Module werden Mitarbeiter/innen in der Arbeitsgruppe Liturgie bzw. des Fachausschusses Liturgie zusätzlich empfohlen:
Folgende Module werden Leiter/innen von Wortgottesfeiern zusätzlich empfohlen:
Für die Teilnahme am Modul „Wort-Gottes-Feier“ bedarf es bestimmter Voraussetzungen (siehe Beschreibung unten). Folgende Module sind Pflichtmodule, um für diesen Dienst eine Beauftragung zu erhalten:

Folgende Module werden Leiter/innen von Begräbnisfeiern zusätzlich empfohlen:
Für die Teilnahme am Modul „Kirchliche Begräbnisfeier“ bedarf es bestimmter Voraussetzungen (siehe Beschreibung im Modul "Kirchliche Begräbnisfeier" unten). Folgende Module sind Pflichtmodule, um für diesen Dienst eine Beauftragung zu erhalten:
  • Kirchliche Begräbnisfeier (Modul 12)
  • Für die Toten beten (Modul 15)
  • Philosophische und theologische Zugänge zu Sterben, Tod, Auferstehung und Ewiges Leben (Modul 19)
  • Die biblische Botschaft angesichts von Tod und Trauer (Modul 20)
  • Trauerarbeit als seelsorgerliche Aufgabe (Modul 21)
  • Ehrenamtliche begleiten (Modul 07)
  • Kommunizieren und Konflikte lösen (Modul 08)
  • Im Team arbeiten und Vernetzung fördern (Modul 09)
  • Urnenbeisetzung (Modul 16)
  • Feier des Sterbesegens (Modul 17)

Folgende Module werden Lektor/innen zusätzlich empfohlen:

Folgende Module werden Kommunionhelfer/innen zusätzlich empfohlen:
Für die Teilnahme am Modul „Kommunionhelferdienst“ bedarf es bestimmter Voraussetzungen (siehe Beschreibung unten). Folgende Module sind Pflichtmodule, um für diesen Dienst eine Beauftragung zu erhalten:


Folgende Module werden Vorbeter/innen zusätzlich empfohlen:

Folgende Module werden Leiter/innen der Feier der Urnenbeisetzung zusätzlich empfohlen:
  • Urnenbeisetzung (Modul 16)
  • Trauerarbeit als seelsorgerliche Aufgabe (Modul 21)
  • Liturgie feiern und leben (Modul 05)
  • Für die Toten beten (Modul 15)
  • Sprechen in der Liturgie (Modul 18)
  • Philosophische und theologische Zugänge zu Sterben, Tod, Auferstehung und Ewiges Leben (Modul 19)
  • Die biblische Botschaft angesichts von Tod und Trauer (Modul 20)

Chorleiter/innen, Chorsänger/innen und Organist/innen werden Kurse und Ausbildungen des Verbandes der Kirchenchöre Südtirols (VKS) empfohlen.


Foto: Tobias Bosina, Erzdiözese Wien

ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden