Loslassen und neu orientieren
Abschiede und Trennungen gut bewältigen
Loslassen können ist eine der größten Herausforderungen im Leben. Es bringt nicht nur eine neue Freiheit, sondern bedeutet auch Verlust und macht daher Angst. In verschiedenen Lebensphasen sind oft schmerzvolle Ablösungsprozesse und Abschiede von uns gefordert. Die eigenen Kinder ins Leben entlassen, Trennung oder Scheidung vom/von der Lebenspartner/in, Berufswechsel, Übersiedlung, Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand, Hofübergabe, Tod eines geliebten Menschen und viele ähnliche Situationen verlangen von uns, Vertrautes aufzugeben, sich auf etwas Neues einzulassen und dem Leben eine neue Richtung zu geben.
Wir werden in diesem Seminar in Gesprächen und Übungen versuchen, uns von Einstellungen, Denkmustern und Verhaltensweisen zu verabschieden, die uns hindern, ein glückliches Leben zu führen und wir wollen die inneren Kraftquellen und Selbstheilungskräfte entdecken.
Wir werden in diesem Seminar in Gesprächen und Übungen versuchen, uns von Einstellungen, Denkmustern und Verhaltensweisen zu verabschieden, die uns hindern, ein glückliches Leben zu führen und wir wollen die inneren Kraftquellen und Selbstheilungskräfte entdecken.
Referent:
Mag. Dr. Eduard Waidhofer, Altenberg bei Linz. Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, Buchautor, langjähriger Leiter des Zentrums für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ
Mag. Dr. Eduard Waidhofer, Altenberg bei Linz. Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, Buchautor, langjähriger Leiter des Zentrums für Familientherapie und Männerberatung des Landes OÖ
Termin/e:
Fr. 23.04.2021, 18 bis 21 Uhr
Sa. 24.04.2021, 9 bis 17 Uhr mit Abendeinheit
So. 25.04.2021, 9 bis 12.30 Uhr
Sa. 24.04.2021, 9 bis 17 Uhr mit Abendeinheit
So. 25.04.2021, 9 bis 12.30 Uhr
Ort:
Cusanus Akademie Brixen
Themen
•Was halte ich fest?
•Wie kann ich lernen, loszulassen, was vorbei ist?
•Schmerz, Trauer und Angst zulassen
•Offen werden für Neues
•Das eigene Leben selbstverantwortlich gestalten
•Was halte ich fest?
•Wie kann ich lernen, loszulassen, was vorbei ist?
•Schmerz, Trauer und Angst zulassen
•Offen werden für Neues
•Das eigene Leben selbstverantwortlich gestalten
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 265 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.