Masterclass for Leaders
Sinnerfüllt und wirksam führen
Meist verpufft heutzutage viel Energie ungenutzt, oft durch Spannungen, Druck, Stress, Ängste etc., verursacht durch die Marktsituation, fehlende Fachkräfte, falsche Ausrichtung, übermäßiger (Administrations-)Aufwand und misslingende (Transformations-)Projekte. Wenn deutlich mehr die vorhandenen Kräfte in Organisationen mobilisiert und auf sinnstiftende Ziele ausgerichtet werden, ist dies ein immenser Erfolgsbeschleuniger. Es dient den Kunden und kommt sowohl den Mitarbeitenden, dem Unternehmen und den Eigentümern zugute. Wie dies gelingen kann, darum geht es in diesem Seminar.
Methodisch würdigen wir die reiche Erfahrung der Teilnehmenden. Es findet Austausch auf Augenhöhe statt, genauso wie Reflexion und praktisches Bearbeiten von realen Cases. Inspirierende Impulse und konkrete Beispiele von Unternehmen, die sinnerfüllte Führung erfolgreich einsetzen, erweitern das Feld der Möglichkeiten. Innovative Konzepte, Methoden und Tools ermöglichen neue Perspektiven auf die eigene Führungslandkarte. Erste Maßnahmen können sogleich eingeleitet werden.
Methodisch würdigen wir die reiche Erfahrung der Teilnehmenden. Es findet Austausch auf Augenhöhe statt, genauso wie Reflexion und praktisches Bearbeiten von realen Cases. Inspirierende Impulse und konkrete Beispiele von Unternehmen, die sinnerfüllte Führung erfolgreich einsetzen, erweitern das Feld der Möglichkeiten. Innovative Konzepte, Methoden und Tools ermöglichen neue Perspektiven auf die eigene Führungslandkarte. Erste Maßnahmen können sogleich eingeleitet werden.
Referent:in
Romy Gerhard, Zürich
Die Organisationsberaterin begleitet KMUs, Konzerne und (Landes-)Verwaltungen auf ihren Wegen zum Erfolg, darunter auch den Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2024. Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung als firmeninterne Trainerin und Beraterin und arbeitet als Dozentin an mehreren Hochschulen mit, so u.a. an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ, wo sie im Zertifikatslehrgang CAS Purpose Driven Leadership eine wichtige Rolle spielt.
Johannes Schneebacher, Schenna/Zürich
Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und der Katholischen Fachtheologie, dreißigjährige Führungserfahrung in etablierten Unternehmen wie Raiffeisen Landesbank Südtirol und Südtiroler Volksbank, wie auch Co-Founder eines Start-ups in Zürich, derzeit unternehmerisch tätig in der Beratung von Unternehmen in besonderen Situationen
Romy Gerhard, Zürich
Die Organisationsberaterin begleitet KMUs, Konzerne und (Landes-)Verwaltungen auf ihren Wegen zum Erfolg, darunter auch den Gewinner des Swiss Arbeitgeber Awards 2024. Sie verfügt über 30 Jahre Erfahrung als firmeninterne Trainerin und Beraterin und arbeitet als Dozentin an mehreren Hochschulen mit, so u.a. an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ, wo sie im Zertifikatslehrgang CAS Purpose Driven Leadership eine wichtige Rolle spielt.
Johannes Schneebacher, Schenna/Zürich
Abgeschlossene Studien der Rechtswissenschaften und der Katholischen Fachtheologie, dreißigjährige Führungserfahrung in etablierten Unternehmen wie Raiffeisen Landesbank Südtirol und Südtiroler Volksbank, wie auch Co-Founder eines Start-ups in Zürich, derzeit unternehmerisch tätig in der Beratung von Unternehmen in besonderen Situationen
Termin/e:
MI 02.04. - DO 03.04.2025
jeweils 9 -17 Uhr
jeweils 9 -17 Uhr
Ort:
Cusanus Akademie
Inhalte
•Was bedeutet Erfolg, und welche Rolle spielt die Führung dabei?
•Das Konzept der sinnerfüllten Führung, und wie es zu Wirksamkeit führt
•Beispiele von Unternehmen, die diesen Weg erfolgreich gehen
•Erstellen einer eigenen Führungslandkarte – das „Big Picture“ visualisieren
•Analyse der relevanten Erfolgsfaktoren und deren Zusammenspiel
•Die Rolle von Top-Führungskräften, und was es heißt, den Raum zu halten
•Wie mit praktikablen New-Work-Ansätzen weniger Aufwand zu besseren Ergebnissen führt
•Was bedeutet Erfolg, und welche Rolle spielt die Führung dabei?
•Das Konzept der sinnerfüllten Führung, und wie es zu Wirksamkeit führt
•Beispiele von Unternehmen, die diesen Weg erfolgreich gehen
•Erstellen einer eigenen Führungslandkarte – das „Big Picture“ visualisieren
•Analyse der relevanten Erfolgsfaktoren und deren Zusammenspiel
•Die Rolle von Top-Führungskräften, und was es heißt, den Raum zu halten
•Wie mit praktikablen New-Work-Ansätzen weniger Aufwand zu besseren Ergebnissen führt
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 550 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist ein Highlight für erfahrene Führungspersonen in verantwortungsvollen Positionen, welche
•die Kraftquellen ihrer Organisation optimal erschließen,
•Herausforderungen effektiver und effizienter meistern sowie
•Potenziale klar erkennen und erschließen wollen.
Herzlich willkommen sind Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Geschäftsleitungsmitglieder und Hauptverantwortliche wichtier Unternehmensbereiche. Auch Verwaltungsrats- und Aufsichtsratsmitglieder mit guter Verbindung zum operativen Geschäft profitieren von diesem Seminar.
•die Kraftquellen ihrer Organisation optimal erschließen,
•Herausforderungen effektiver und effizienter meistern sowie
•Potenziale klar erkennen und erschließen wollen.
Herzlich willkommen sind Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Geschäftsleitungsmitglieder und Hauptverantwortliche wichtier Unternehmensbereiche. Auch Verwaltungsrats- und Aufsichtsratsmitglieder mit guter Verbindung zum operativen Geschäft profitieren von diesem Seminar.
Downloads