Mentales Krafttraining
Durch Mentaltraining können die Stärken des Unterbewusstseins besser genutzt werden. Mental stark ist, wer sich seiner Antreiber, seiner Erfolgsprogramme und seiner Werte bewusst ist. Das Seminar befähigt Sie, gute und nachhaltige Ziele zu stecken und diese mit mentalem Training auch tatsächlich zu erreichen. Durch dieses gezielte Empowerment steigt die Lebensqualität und Sie machen die Erfahrung, dass Dinge, die Ihnen wichtig sind, auch tatsächlich Realität werden.
Referent
Michael Waidhofer, Wien
Soziologe, Mediator, Trainer, Coach
Michael Waidhofer, Wien
Soziologe, Mediator, Trainer, Coach
Termin/e:
Dienstag, 18.04. bis Mittwoch, 19.04.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte
Nutzen
- Säulen mentaler Fitness
- Erfolgsorientiertes Denken und Handeln
- Vorstellungskraft stärken und nutzen
- Strategien, um Ziele zu erreichen
Nutzen
- Stressreduktion
- Problemverhalten (Süchte) auflösen
- Effizienter handeln
- Macht und verdeckte Spielchen im Alltag erkennen
- Gesteigertes Selbstvertrauen
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 260 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter/innen, Personen, die in sozialen Berufen arbeiten, Multiplikatoren/innen, Erwachsenenbildner/innen, Interessierte, Erzieher/innen, Pädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Psycholog/innen, Ärtze/innen
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Psycholog/innen, Ärtze/innen