Messie - ein Versuch zu verstehen
Das Messie- und Vermüllungssyndrom betrifft in Deutschland laut Schätzungen ca. 2,5 Millionen Menschen. Da das Messiesyndrom immer stärker zunimmt, kommen auch immer mehr Personen mit diesem Thema in Kontakt. Ausgehend davon, dass in Trentino-Südtirol circa 3 % aller Haushalte betroffen sind, kommen wir auf eine Zahl von circa 16.000.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Formen des Messie- und des Vermüllungssyndroms. Im Anschluss findet eine Vertiefung in Form von Fallbeispielen aus der Arbeit des Messie-Hilfe-Teams statt. Durch anonyme Texte von Betroffenen werden praktische Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und Tipps für die verbale und non-verbale Kommunikation mit Messies gegeben. Abschließend werden in einer gemeinsamen Diskussions- und Fragerunde die Ergebnisse des Tages diskutiert und zusammengefasst.
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Menschen, die beruflich mit Messies zu tun haben, an Angehörige und Interessierte, die tiefer in dieses Thema einsteigen möchten.
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Formen des Messie- und des Vermüllungssyndroms. Im Anschluss findet eine Vertiefung in Form von Fallbeispielen aus der Arbeit des Messie-Hilfe-Teams statt. Durch anonyme Texte von Betroffenen werden praktische Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und Tipps für die verbale und non-verbale Kommunikation mit Messies gegeben. Abschließend werden in einer gemeinsamen Diskussions- und Fragerunde die Ergebnisse des Tages diskutiert und zusammengefasst.
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Menschen, die beruflich mit Messies zu tun haben, an Angehörige und Interessierte, die tiefer in dieses Thema einsteigen möchten.
Referent
Michael Schröter, Gauting bei München
Gründer der Ersten deutschen Messie-Akademie, www.messie-akademie.de, Autor des Buches: "Messies - ein Versuch zu verstehen"
Michael Schröter, Gauting bei München
Gründer der Ersten deutschen Messie-Akademie, www.messie-akademie.de, Autor des Buches: "Messies - ein Versuch zu verstehen"
Termin/e:
Dienstag, 11.10.2022
9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 120 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Ärzt/innen, Psycholog/innen, Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Personen in der Hauskrankenpflege, Interessierte.
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Menschen, die beruflich mit Messies zu tun haben, Angehörige und Interessierte, die tiefer in dieses Thema einsteigen möchten.
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Menschen, die beruflich mit Messies zu tun haben, Angehörige und Interessierte, die tiefer in dieses Thema einsteigen möchten.