+ Mit Lego Serious Play Probleme kreativ lösen

„Mit den Händen denken“: Wir denken oft nur mit dem Kopf. Die Hände besitzen den direkten Weg zum Unterbewusstsein und setzen beim Umgang mit Materialien spielerisch Kreativität frei, fördern das freie Denken und ermöglichen, über die eigenen Grenzen hinaus zu wachsen.


Lego Serious Play ist eine Denk-, Kommunikations- und Problemlösungsmethode. Die Komplexität der Kommunikation wird heruntergebrochen, Themen werden greifbar und sichtbar, Gedanken bekommen eine Form. Auch das Miteinander ist ein anderes: jeder wird gehört, es wird eine hierarchiefreie Dimension geschaffen, weil jeder sich einbringen kann und zwar auf Augenhöhe.
Referentin
Monica Margoni, Brixen
unterstützt als Facilitatorin, Trainer und Coach Menschen und Organisationen, wie mit Co-Kreation lebenswerte Arbeitswelten sowie innovative und nachhaltige Lösungen mitgestaltet werden können (facilitalab)
Termin/e:
MO 27.11. - DI 28.11.2023
jeweils 9 - 17 Uhr 

Ort:
Cusanus-Akademie
Lego Serious Play ist ein moderierter Workshopprozess, der eine Fragestellung im Mittelpunkt hat und einer klaren Struktur folgt. 
Der Prozess folgt fünf einfachen Schritten: Eine Fragestellung, Konstruktion von Modellen, Austausch zu Modellen, Reflexion und Dokumentation, Implementation.

Die Methode wurde in den 90er Jahren bei Lego entwickelt. Mit dem Bau von Modellen und der Visualisierung von Ideen in Modellen wurde eine Methode für die Entwicklung von Strategien und Ideen in der Teamarbeit entwickelt. Sie nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bildungsforschung und Psychologie (kreative Imagination, Hand-Hirn-Verbindung, Implizites Wissen, Flow-Theorie) für eine solide Grundlage. Dadurch wird die Innovationsfähigkeit und Leistung von Mitarbeitern, Teams und Organisationen gesteigert.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 240 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden