Mit Zeit- und Selbstmanagement erfolgreich durchs Leben
Selbstmanagement ist die Fähigkeit, selbstständig für die Gestaltung der eigenen beruflichen oder persönlichen Entwicklung zu sorgen – also die eigene Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten.
Referentin
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Fachberaterin für Stress und Burnout, Fachtrainerin für Büroorganisation, Zeitmanagement und Öffentlichkeitsarbeit, dipl. Mentaltrainerin und selbständige PR-Beraterin
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Fachberaterin für Stress und Burnout, Fachtrainerin für Büroorganisation, Zeitmanagement und Öffentlichkeitsarbeit, dipl. Mentaltrainerin und selbständige PR-Beraterin
Termin/e:
Mittwoch, 24.03.2021
9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Selbstmanagement hat damit zu tun, wie wir die eigenen Zeit verplanen und nutzen, welche Ziele wir setzen, was uns motiviert, wie wir unser Leben organisieren und damit, ob wir unser Leben erfolgreich sehen. Aktives Selbstmanagement hat viele Vorteile. Wir haben mehr Energie für Beruf und Freizeit, sind fokussierter und finden unsere Lebensbalance. Wir reflektieren über uns und entwickeln uns weiter. Wir finden unsere Stärken, werden selbstsicherer und damit freier. Zeitmanagement ist dabei ein wichtiger Bereich. Darin geht es um die sinnvolle, zielorientierte Nutzung der Zeit.
Die TeilnehmerInnen…
Inhalt
Die TeilnehmerInnen…
- sollen verstehen, welchen Nutzen aktives Selbstmanagement hat,
- erhalten diesbezügliche Ratschläge und Instrumente und
- sollen imstande sein, das Erlernte konkret in die Praxis umzusetzen.
Inhalt
- Begriffsabgrenzung
- Standortbestimmung: Wie viele Lebensrollen habe ich?
- Was habe ich bisher geleistet?
- Wo möchte ich erfolgreicher sein?
- Meine Stärken und Schwächen?
- Was sind meine Ziele (Lebens- und Tagesziele)?
- Wie ich meine Zeit richtig manage
- Zeitdiebe in den Griff bekommen
- Pläne sind wertvoll
- Was motiviert mich?
- Energie tanken auf Entspannungsinseln
- Mit Ordnung und Struktur durchs Leben
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 130 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.