Moderierte Online-Gespräche mit Impuls-Referaten – Modul 1

Modul 1 vom Lehrgang "Nachhaltige Entwicklung als Chance erkennen und gestalten'"

Einstiegsimpulse und Moderation:

Tanya Deporta, Eppan
Referentin für Bildung
für Nachhaltige Entwicklung. Kernteam „La Rete Das Netzwerk La Rëi“

Judith Hafner, Bozen
länderübergreifende Netzwerkerin, Kernteam „La Rete Das Netzwerk La Rëi“
Termin/e:
Teil 1: Donnerstag, 2. März 2023
Teil 2: Mittwoch, 29. März 2023
Teil 3: Mittwoch, 12. April 2023
Teil 4: Mittwoch, 19. April 2023
Teil 5: Mittwoch, 26. April 2023
Teil 6: Dienstag, 2. Mai 2023
Teil 7: Mittwoch, 3. Mai 2023

jeweils von 16.30 bis 18 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie Online
Planet / ökologische Nachhaltigkeit:

1. Treffen: Südtirols Klimaplan - was braucht es unbedingt?


Referent: Thomas Egger
Ausbildung zum Umweltberater, Energieberater und Projekt- und Prozessmanagement. Seit 25 Jahren tätig im Bereich der regenerativen Energien, Gründungsmitglied und derzeit Präsident des Klima Club Südtirol

Termin:
Mittwoch, 29. März 2023,
16.30 – 18.00 Uhr

Prosperity / ökonomische Nachhaltigkeit

2. Treffen: Ökonomische Nachhaltigkeit in Gemeinden

Referent: Klaus Otto
Mitglied der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), dort u.a. unterwegs in Sachen Bildung, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Leiter der Arbeitsgruppe innerhalb der GWÖ Deutschland zur Entwicklung eines
Kommunalen Gemeinwohlindexes

Termin: 
Mittwoch, 12. April 2023,
16.30 – 18.00 Uhr
 
Peace and Strong Institutions 

3. Treffen: Die Wirkkraft der Institutionen - Hebel für die Agenda 2030


Referent: Giorgio Gottardi
Direktor des Amtes für Landesplanung und Kartografie. Zu den Tätigkeiten des Amtes zählen die Planung auf übergemeindlicher und Landesebene sowie die Verwaltung der Landeskartografie und der GIS-Systeme für die Planungsinstrumente

Termin: 
Mittwoch, 16. April 2023,
16.30 – 18.00 Uhr

Partnerschaften

4. Treffen: Die Kraft der Kooperation:

Ohne Miteinander und Partnerschaften keine Nachhaltigkeit

Referentin: Kriemhild Büchel-Kapeller
Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung, Amt Voralberger Landesregierung; Expertin für Sozialkapital und nachhaltige Gemeinde- und Regionalentwicklung, Prozessbegleitung von Gemeinden und Organisationen

Termin: 
Mittwoch, 26. April 2023,
16.30 – 18.00 Uhr

People / soziale Nachhaltigkeit

5.Treffen: Vom Ich zum Wir:
Soziale Gerechtigkeit als Erfolgsfaktor für gelingende Transformation


Referentin: Kriemhild Büchel-Kapeller

Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung, Amt Voralberger Landesregierung; Expertin für Sozialkapital und nachhaltige Gemeinde- und Regionalentwicklung, Prozessbegleitung von Gemeinden und
Organisationen

Termin:
Dienstag, 2. Mai 2023,
16.30 – 18.00 Uhr

Abschluss und Reflexion
zur Online Reihe mit Klaus Egger
als Sonderbeauftragten für Nachhaltigkeit der Autonomen Provinz Bozen.

Termin:  
Mittwoch,  3. Mai 2023,
16.30 – 18.00 Uhr




Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 300 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden