Nacken-, Rücken- und Gelenksschmerzen: sich selbst helfen können

Dipl. Krankenschwester und Zilgrei-Lehrerin
Ort:
Cusanus Akademie, Brixen

Die 6 Grundpfeiler von Zilgrei

Die Selbstuntersuchung: Jeder Zilgrei-Übung geht eine Selbstuntersuchung voraus, bei der Ist-Zustand abgeklärt wird. Maßgeblich versucht man herauszufinden, welche Positionen (sitzend, liegend, stehend, Seitenlage) schmerzhaft und welche schmerzfrei sind.

Gezielte Haltung: Beim Zilgrei gibt es drei Basisbewegungen und zwar

  • Drehen nach links oder rechts
  • Seitliches Neigen nach links oder rechts
  • Nach vorne beugen und nach hinten strecken

Dieses Testverfahren kann bei jedem Gelenk eingesetzt werden und zeigt, wo Symptome auftreten und wo nicht.

Die Gegenposition: Bei den Zilgrei-Anwendungen wird nur in die symptomfreie Richtung gearbeitet. Das bedeutet, dass die Anwendungen immer schmerzfrei sind.

Die Zilgrei-Atmung: Darunter versteht man das tiefe Ein- und Ausatmen mit einer kurzen Pause – die sogenannte Brustatmung. Diese wirkt sich günstig auf Brust- und Bauchorgane aus.

Das Kombinationsprinzip: Atmung und Bewegung werden miteinander kombiniert. Die Entlastungshaltung und die Bauchatmung bewirken kombiniert die Schmerzlinderung.

Das Ganzkörperprinzip: Zilgrei will nicht nur Schmerzen lindern, sondern die Ursachen beseitigen.

Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 60 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Personen aller Altersgruppen, die Schmerzen lindern oder vorbeugen wollen.
Menschen mit akuten chronischen Schmerzen sollten zuerst ihren Arzt konsultieren.
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden