Neues aus der Palliativversorgung
Täglich werden die professionell Tätigen in der Palliativversorgung vor neue Herausforderungen gestellt. Im Fokus dieser Weiterbildung steht die Information zu Neuerungen in Palliativmedizin und –pflege, die bedingt durch die zunehmend älter werdenden Patient/innen und solchen mit hochkomplexen Krankheitsbildern, sowie neuen Therapieformen, adäquat angepasst werden sollte.
Referentin
Evelin Tollenaere, Münstertal
MSc Palliative Care, Akademische Palliativexpertin, Dozentin für Palliative Care (DGP), DKGP
Evelin Tollenaere, Münstertal
MSc Palliative Care, Akademische Palliativexpertin, Dozentin für Palliative Care (DGP), DKGP
Termin/e:
Dienstag, 16.05. bis Mittwoch, 17.05.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt
- Erwerb von theoretischem Wissen und Praxis zu Palliative Care im Sinne der Aktualisierung der S3 Leitlinien für Palliativmedizin und –Pflege.
- Edukation zu den neuen Nebenwirkungsprofilen durch aktuelle medikamentöse Krebstherapien (Chemo-, Immun- und Molekular zielgerichtete Therapien) und ihren Auswirkungen auf die Palliativpflege.
- Die wissenschaftliche Grundlage bilden die aktuell erweiterten S3 Leitlinien der Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung (Februar 2021, AWMF-Registernummer: 128/001OL).
- Vorträge
- Vorführen von Techniken ohne Ausführung durch die TN
- Vorstellung u. Diskussion von Themen o. Fallsituationen im Plenum
- Unterricht unterstützt durch audiovisuelle Medien
- Direkte technische und/oder praktische Übungen aller TN
- Arbeit in Kleingruppen zu Themen u. Fallsituationen mit Präsentation der Ergebnisse im Plenum
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 270 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Psycholog/innen, Ärzt/innen, Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen